Einsame ältere Frau strickt Socken für den armen Jungen von nebenan, er bittet sie, später seine Oma zu sein - Story des Tages
Eine ältere Frau beschließt, Socken für den Sohn ihrer armen Nachbarin zu stricken, der immer im Regen stehen gelassen wird. Nachdem sie sich kennengelernt haben, bittet der Junge die Frau, seine Großmutter zu sein.
Doris war eine 68-jährige Frau, die allein lebte. Ihre Kinder waren in verschiedene Länder umgezogen und ihr Mann war bereits verstorben.
Damit sie sich nicht einsam fühlte, ging Doris täglich im nahe gelegenen Park spazieren und verbrachte den Nachmittag mit Lesen. Das war für sie eine normale Routine, bei der sie meist die gleichen vertrauten Gesichter sah, die sich schon daran gewöhnt hatten, sie dort zu sehen.
Nur zu Illustrationszwecken | Quelle: Pexels
Eines Tages bemerkte sie jedoch ein vertrautes Gesicht, das sie noch nie im Park gesehen hatte - den Sohn ihrer Nachbarin, Martin. Er saß allein auf einer Bank und beobachtete seine Umgebung.
Doris war besorgt, dass Martin ganz allein war. Sie beschloss, auf ihn zuzugehen und zu fragen, wo seine Mutter war. "Meine Mama wird bald hier sein", sagte er leise. "Sie ist noch auf der Arbeit."
"Sie hat dich hier gelassen, damit sie arbeiten kann? Warst du den ganzen Tag hier?", fragte Doris den armen Jungen.
Nur zu Illustrationszwecken | Quelle: Pexels
Martin nickte und erklärte, dass seine Mama gerade einen neuen Job bekommen habe, bei dem sie von 9 Uhr morgens bis 17 Uhr nachmittags unterwegs sein müsse. Doris schaute auf ihre Uhr und sah, dass es schon halb drei war.
"Ich kann nicht glauben, dass du den ganzen Tag im Park bleiben sollst", sagte Doris ungläubig. "Hast du schon gegessen? Geht es dir gut? Es ist nicht sicher für dich, hier draußen allein zu sein."
Martin hielt Doris einen halb aufgegessenen Burger vor die Nase. "Ich habe die Hälfte meines Sandwiches zum Mittagessen gegessen. Die andere Hälfte esse ich als Snack", verriet er.
Nur zu Illustrationszwecken | Quelle: Pexels
Doris hatte Mitleid mit dem armen Jungen und bat ihn, den Burger trotzdem aufzuessen. "Mach schon und iss das. Ich werde dich später mit ein paar Snacks verwöhnen, okay?", sagte sie.
Da sie ihn nicht allein lassen wollte, setzte sich Doris zu dem Jungen und wartete darauf, dass seine Mutter ihn abholte. Es vergingen ein paar Stunden, aber seine Mutter tauchte immer noch nicht auf.
Es wurde Abend und Martin begann zu zittern. "Meine Füße sind kalt", gab er zu.
Doris sah nach, was Martin anhatte und stellte fest, dass seine Socken dünn und ausgeleiert waren. Sie holte einen Schal aus ihrer Tasche und wickelte ihn um die Beine des Jungen.
Nur zu Illustrationszwecken | Quelle: Pexels
Ein paar Minuten später erschien Martins Mama Lucy. Sie war überrascht, Doris mit ihrem Sohn zu sehen und hatte einen schuldbewussten Gesichtsausdruck, als sie die beiden sah.
"Lucy, wie kannst du deinen Sohn den ganzen Tag mit nichts als einem Sandwich im Park lassen?", fragte sie. "Es ist gefährlich für ihn, allein hier draußen zu sein, vor allem, wenn die Leute merken, dass er jeden Wochentag unbeaufsichtigt hier ist!"
Lucy entschuldigte sich, fast unter Tränen. Sie erzählte, dass sie sich zwar um ihren Sohn kümmern wolle, sich aber einen Job suchen müsse, weil sie immer mehr Rechnungen zu bezahlen hätten.
"Es ist mein erster Tag in meinem neuen Job als Hausmeisterin. Ich habe mich entschlossen, Martin im Park zu lassen, denn so kann mich das Sozialamt nicht anzeigen, weil ich ihn zu Hause gelassen habe. Ich kann meinen Sohn nicht verlieren, aber ich habe keine andere Wahl, als ihn zu verlassen, um zu arbeiten", erklärt sie.
Nur zu Illustrationszwecken | Quelle: Pexels
"Ich dachte, Martin geht in den Kindergarten!", sagte Doris.
"Ich kann es mir noch nicht leisten, ihn in die Schule zu schicken. Wir haben Probleme mit dem Essen, und ich kann keine Schulsachen kaufen. Ich schäme mich so, es zuzugeben, aber ich hatte wirklich keine andere Wahl, als ihn im Park zu lassen." Lucy war den Tränen nahe.
Doris wusste, dass Lucy ihr Bestes versuchte, aber sie fühlte sich auch schlecht, weil Martin jeden Tag in der Kälte stehen musste. Schließlich war der Herbst fast vorbei und der Winter stand vor der Tür.
Am nächsten Tag wartete Doris darauf, dass Lucy ihre Wohnung verließ, um zur Arbeit zu gehen. Sie wollte sich um Martin kümmern, während Lucy weg war, und bot ihm an, ihn stattdessen in ihrer Wohnung unterzubringen.
Nur zu Illustrationszwecken | Quelle: Pexels
Sie traf Lucy vor ihrer Wohnung und Lucy erzählte ihr, dass Martin krank sei und den Tag über zu Hause bleiben müsse. Doris verstand, dass Lucy riskierte, vom Sozialamt erwischt zu werden, wenn sie Martin unbeaufsichtigt zu Hause ließ, also beschloss sie, einzuschreiten.
"Ich kümmere mich gerne um Martin, während du weg bist", bot sie an. "Ich kann ihn zu mir nehmen oder mit ihm in deiner Wohnung bleiben, bis du zurückkommst."
Lucy weinte Tränen der Freude, als sie das hörte. Sie war dankbar, dass sie eine verständnisvolle und mitfühlende Nachbarin wie Doris hatte. Sie erlaubte Doris, in ihrer Wohnung zu bleiben, wo Martin noch schlief.
"Geh ruhig zur Arbeit. Ich kümmere mich um euch", versicherte Doris ihr und winkte ihr zum Abschied zu.
Nur zu Illustrationszwecken | Quelle: Pexels
Sobald Lucy gegangen war, holte Doris ihr Strickzeug heraus und begann, Socken und einen Schal für Martin zu stricken. Als sie merkte, dass es ihm wirklich nicht gut ging, weil er tief und fest schlief und nicht aufwachen wollte, backte sie ihm einen Kuchen und kochte eine heiße Suppe mit Zutaten aus ihrer eigenen Wohnung.
Als Martin aufwachte, fühlte er sich sofort besser, als er Doris bei sich zu Hause sah. Langsam aß er die Suppe und den Kuchen, die sie für ihn gemacht hatte, während sie ihm die neu gestrickten Socken und den Schal anzog, und er fühlte sich sofort besser.
"Danke, Oma Doris", sagte er mit einem Lächeln im Gesicht. "Ich bin sehr glücklich!"
Nur zu Illustrationszwecken | Quelle: Pexels
Doris und Martin verbrachten den ganzen Tag zusammen und tauschten Geschichten aus, während Martin sich im Bett erholte. Als Lucy nach Hause kam, hatte Doris bereits den Tisch für das Abendessen gedeckt, das sie gemeinsam genossen, bevor sie in ihre eigene Wohnung zurückkehrte.
Am nächsten Tag hörte Doris ein Klopfen an ihrer Haustür. Als sie sie öffnete, war Martin mit seiner Mutter da.
"Hallo, Doris", begrüßte Lucy sie. "Ich weiß, es ist Wochenende, aber Martin hat den ganzen Morgen über dich geredet. Er hat es genossen, in den letzten zwei Tagen Zeit mit dir zu verbringen, und er sagte, dass er sich sofort besser fühlte, nachdem Doris sich um ihn gekümmert hatte", erzählte sie.
"Ich habe dir eine Karte gebastelt", sagte Martin schüchtern und überreichte der älteren Dame eine handgefertigte Karte.
Nur zu Illustrationszwecken | Quelle: Pexels
"Oh, Martin", schwärmte Doris. "Du bist so süß!"
Doris nahm die Karte aus Martins Händen und sah, dass sie eine Frage enthielt. "Willst du bitte meine Großmutter sein?", stand darauf.
Doris konnte nicht anders, als von Martins Brief gerührt zu sein. "Ich würde gerne deine Großmutter sein, mein Sohn", sagte sie und umarmte ihn.
Nur zu Illustrationszwecken | Quelle: Pexels
Seit diesem Tag musste Martin nicht mehr im Park auf seine Mutter warten. Stattdessen blieb er mit Doris zu Hause und sie gingen zusammen in den Park, um frische Luft zu schnappen.
Doris wurde für Lucy und Martin zu einem Teil der Familie, und sie verbrachten immer Zeit miteinander. Doris fühlte sich nie wieder allein, denn sie hatte jetzt zwei Menschen, die sie wie ihre Tochter und ihren Enkel behandelte.
Was können wir aus dieser Geschichte lernen?
- Es wird immer jemand da sein, der bereit ist, dir zu helfen. Lucy hatte keine andere Wahl, als Martin im Park zu lassen, damit sie arbeiten konnte, ohne zu wissen, dass ihre Nachbarin mehr als bereit war, sich um ihn zu kümmern, während sie bei der Arbeit war. Es wird immer Menschen geben, die bereit sind, dir zu helfen - du musst nur fragen.
- Familie bedeutet nicht immer Blutsverwandtschaft. Doris lebte allein, weil ihre Kinder nicht in ihrer Nähe wohnten. Lucy hingegen fühlte sich allein, weil sie sich allein um ihren Sohn Martin kümmern musste. Schließlich kreuzten sich ihre Wege und sie wurden füreinander zur Familie, auch wenn sie nicht blutsverwandt waren.
Teile diese Geschichte mit deinen Freunden. Vielleicht erhellt sie ihren Tag und inspiriert sie.
Wenn dir diese Geschichte gefallen hat, wird dir vielleicht auch die Geschichte über ein Mädchen gefallen, das nicht zur Schule gehen konnte, weil es keine Kleidung zum Anziehen hatte.
Diese Geschichte wurde vom alltäglichen Leben unserer Leser inspiriert und von einem professionellen Autor geschrieben. Jegliche Ähnlichkeit mit tatsächlichen Namen und Orten ist reiner Zufall. Alle Bilder dienen ausschließlich dem Zwecke der Illustration. Erzähl uns deine Geschichte; vielleicht wird sie das Leben eines anderen Menschen verändern. Wenn du deine Geschichte mit uns teilen möchtest, schicke sie bitte an info@amomama.com.