Wir sammeln automatisch die Daten Ihrer Spracheinstellungen, IP Adresse, Zeitzone, Typ und Modell Ihres Geräts, Geräteeinstellungen, Betriebssystem, Mobilfunkanbieter, Hardware ID. Wir benötigen diese Daten, um unsere Dienste anzubieten, zu analysieren, wie unsere Kund:innen unsere Dienste nutzen, und um Werbung zu analysieren.
Wir nutzen Drittanbieter, um unsere Dienste und Werbeanzeigen zu verbessern. Im Zuge dessen verarbeiten wir ggf. Daten mit Lösungen von den Anbietern Facebook, Google, Outbrain, SendPulse, Tableau, Pubmatic, Media.net, Criteo, und ElasticSearch. Einige Daten werden daher auf Servern von solchen Drittanbietern gelagert und verarbeitet. Dies erlaubt uns (1) verschiedene Interaktionen zu analysieren (welche Artikel am meisten angesehen werden); (2) Werbungen einzusetzen und zu messen (und sie nur bestimmten Interessensgruppen unserer Nutzer:innen zu zeigen).
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um herauszufinden, was wir mit Ihren Daten tun (Abschnitt 3) welche Datenschutzregeln Ihnen zustehen (Abschnitt 6) und wer Kontrolle über die Daten hat (Abschnitt 1). Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@amomama.com
Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Ihrer persönlichen Daten gesammelt werden, wenn Sie die Webseite nutzen AMOMAMA.DE (die „Webseite“), sowie die Dienste und Produkte, die von ihr geboten werden (die „Dienste“) und wie personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Die Übersetzung der englischen Version ist nur für Ihren Komfort. Im Falle eines Unterschiedes der Bedeutung oder Interpretation zwischen der englischen Version dieser Datenschutzerklärung erhältlich unter link, und jeglichen Übersetzungen, hat die englische Übersetzung Vorrang. Der ursprüngliche englische Text wird die einzig rechtlich gültige und bindende Version sein.
“GDPR” bedeutet Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Gremiums des 27. Aprils 2016 bezüglich des Schutzes von personenbezogenen Daten und der freien Bewegung von Daten.
“EEA” umfasst alle derzeitigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und der Europäischen Freihandelsassoziation. Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung wird EEA auch das Vereinigte Königreich und Nordirland beinhalten.
“Prozess”, bezüglich auf persönliche Daten, umfasst die Sammlung, Lagerung und Weitergabe an Andere.
“CCPA” bedeutet Kalifornische Verordnung zur Privatsphäre von Konsumenten von 2018.
Amopictures Limited, eine Firma eingetragen unter den Gesetzen der Republik von Zypern mit einem gemeldeten Büro in Büro im 1. Stock, Georgiou Christoforou 8, 2012, Strovolos, Nikosia, Zypern, wird die Kontrolle über ihre persönlichen Daten haben.
Wir sammeln Daten, die Sie und freiwillig geben (zum Beispiel E-Mail Adressen). Wir sammeln ebenfalls automatisch Daten (zum Beispiel IP Adressen).
Sie können uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden, sofern Ihnen diese Option auf einer bestimmten Website angeboten wird.
Wir sammeln Daten über weiterleitende Apps oder URL (also die App oder den Ort im Netz, von dem aus Sie unsere Anzeige angewählt haben).
Wir sammeln Daten von Ihrem Gerät. Dies umfasst beispielsweise: Spracheinstellung, IP Adresse, Zeitzone, Typ und Modell Ihres Geräts, Betriebssystem, Internetanbieter, Mobilfunkanbieter, Hardware ID.
Wir halten fest, Sie unsere Dienste nutzen, beispielsweise welche Seiten Sie besucht haben (Hash-Protokoll), die Eigenschaften und Inhalte, mit denen Sie interagieren, wie oft Sie unsere Dienste nutzen und wie lange.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zu Zwecken der Dokumentation auf dem Gerät des Nutzenden gespeichert wird. Cookies können entweder Sitzungscookies oder dauerhafte Cookies sein. Ein Sitzungscookie läuft ab, wenn Sie Ihren Browser schließen und dient dazu, es Ihnen zu erleichtern, unsere Dienste zu navigieren. Ein dauerhafter Cookie bleibt für längere Zeit auf Ihrer Festplatte. Wir nutzen auch Verfolgungspixel, die Cookies.
Cookies werden besonders genutzt, um Sie automatisch zu erkennen, wenn Sie das nächste Mal unsere Webseite besuchen. Die Informationen, die Sie zuvor in manche Textfelder auf unserer Webseite eingegeben haben, kann deshalb automatisch auftauchen, wenn Sie das nächste Mal unsere Dienste nutzen. Cookie Daten werden auf Ihrem Gerät gespeichert und meistens nur für einen limitierten Zeitraum.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten:
Dies umfasst, es Ihnen zu ermöglichen, unsere Dienste nahtlos zu nutzen und Fehler oder technische Probleme zu vermeiden oder zu korrigieren.
Um persönliche Daten aufzunehmen und die Nutzung und Verbreitung unserer Dienste zu ermöglichen, nutzen wir Google Cloud, ein Host- und Backenddienstleister. Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an die Google Cloud . For additional information, please refer to Google Cloud Datenschutzerklärung.
Sentry ist eine plattformübergreifende Überprüfungsungsanwendung mit einem Fokus auf Fehlerberichte, die uns hilft, Fehler und Abstürze überall zu überwachen und zu beheben. Datenschutzerklärung.
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten, wie Ihren Browserverlauf, um den Inhalt unserer Dienste anzupassen und Ihnen Angebote zugeschnitten auf Ihre persönlichen Präferenzen zu machen. Wenn wir beispielsweise sehen, dass Sie mehrfach Neuigkeiten über einen bestimmten Prominenten angesehen haben, zeigen wir Ihnen womöglich weitere ähnlicher Inhalte in der Spalte für Vorschläge.
Wir verarbeiten ihre persönlichen Daten, um auf Ihre Anfragen für technische Unterstützung einzugehen, Ihnen Informationen zu unseren Diensten oder sonstige Kommunikation zu bieten, die Sie initiieren möge. Zu diesem Zwecke können wir Ihnen beispielsweise Benachrichtigungen oder E-Mails schicken über unsere Dienste, Sicherheit, Zahlungen, Bemerkungen bezüglich unserer Nutzungsbedingungen oder dieser Datenschutzerklärung.
Wir kommunizieren mit Ihnen, beispielsweise in Form von Push Benachrichtigungen oder E-Mails. Diese können Erinnerungen oder weitere Informationen über unsere Dienste enthalten. Sie können also beispielsweise Push Benachrichtigungen erhalten, die ankündigen, dass unserem Dienst eine neue Funktion beigefügt wurde. Um keine Push Benachrichtigungen zu erhalten, müssen Sie die Einstellungen auf Ihrem Gerät ändern. Um keine E-Mails zu erhalten, klicken Sie auf den Link zum Abmelden am Ende jeder E-Mail.
Die Dienste, die wir zu diesen Zwecken nutzen, können Daten sammeln bezüglich der Daten und der Zeit, zu der die Nachricht von den Nutzenden unserer Dienste gelesen wurde, sowie, wann Sie damit interagierten, wie durch Klicken auf Links in der Nachricht.
Wir nutzen SendPulse eine multi-Channel Marketing Plattform, um unseren Nutzer*innen maßgeschneiderte E-Mails zu senden. Wenn Sie Ihre E-Mail Adresse eingeben, um sich für unseren Newsletter anzumelden, erkennen wir anhand Ihrer IP-Adresse automatisch ihr Land und geben Ihre E-Mail Adresse und Ihr Land an SendPulse. Datenschutzrichtlinie.
Dies hilft uns, unser Geschäft besser zu verstehen, unsere Vorgänge zu analysieren, aufrechtzuerhalten, zu verbessern, neu zu gestalten, zu planen, zu gestalten und den Dienst und unsere neuen Produkte zu entwickeln. Wir nutzen solche Daten auch zu Zwecken der statistischen Analyse, um unsere Angebote zu testen und zu verbessern. Dies ermöglicht es uns, besser zu verstehen, welche Kategorie von Nutzenden unsere Dienste nutzen. Als Resultat beschließen wir oft, basierend auf den Ergebnissen dieser Verarbeitung unsere Dienste zu verbessern.
Um diesen Zweck zu erfüllen, können wir auch Ihre Kommentare und Ihre Rückmeldungen analysieren, die Sie uns gegeben haben, darunter Kommentare, Feedback und Bewertungen, die Sie auf unseren Seiten hinterlassen haben (und manchmal können wir Sie sogar in unseren Artikeln veröffentlichen).
Wir betten Facebook Kommentare Plugin ein, um es Ihnen zu ermöglichen, per Nutzung Ihres Facebook Kontos Kommentare auf unserer Webseite zu hinterlassen. Dieses Plugin kann Ihre IP Adresse, Ihren Browser-Benutzeragenten sammeln, Cookies in Ihrem Browser etablieren und auf sie zugreifen, zusätzliches Tracking zu installieren und Ihre Interaktion mit der Kommentarfunktion überwachen, darunter die Korrelation Ihres Facebook Kontos mit jeglicher Handlung an der Schnittstelle (wie das „Liken“ oder Beantworten eines Kommentares), wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind. Für weitere Informationen dazu, wie Facebook Ihre Daten nutzt, besuchen Sie Facebooks Datenschutzrichtlinie.
Um zu analysieren, wie Besucher:innen unsere Webseite nutzen und die Effektivität einiger Werbeanzeigen zu messen, nutzen wir Google Analytics ein Netzanalyse-Programm von Google. Um uns Analysen zu bieten platziert Google Analytics Cookies auf Ihrem Gerät. Auf Google Analytics erhalten wir vor allem gesammelte Informationen über die Daten, die Sie auf unserer Webseite eingeben (wir wissen zum Beispiel, wieviele Besucher:innen einen spezifischen Artikel lesen) und über die Interaktionen der Nutzenden innerhalb der Webseite. Google erlaubt es Ihnen, die Sammlung und Verarbeitung der Informationen, die von Google erzeugt wird, zu beeinflussen, vor allem, indem Sie ein Browser Plugin installieren, dass Sie hier erhalten. Sie können hier mehr darüber lesen, wie Google Informationen nutzt.
Wir nutzen Google Tag Manager um Tags für die Nachverfolgung von Umwandlung und zur Webseitenanalyse auf den Webseiten zu verwalten.
Für die Analyse unserer Dienste nutzen wir auch Tableau, eine Firma, die interaktive Datenvisualisierungsprodukte mit Fokus auf Geschäftsdaten bietet. Tableau Software Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Elasticsearch, eine verteilte Open-Source- und Analysemaschine. Die Elasticsearch ist für die Datenerfassung, -Speicherung und -Analyse zuständig. Wir verwenden sie zusammen mit Kibana als Visualisierungstool, was die Analyse von Daten ermöglicht. Kibana ist ein Webinterface, das zum Suchen und Anzeigen von indizierten Protokollen verwendet werden kann. Datenschutz-Bestimmungen.
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten für unsere Marketingkampagnen. Sie werden daher Informationen über unsere Produkte erhalten, wie zum Beispiel besondere Angebote oder neue Funktionen erhältlich auf unserem Dienst. Wir können Ihnen Werbung auf unserem Dienst zeigen und Ihnen Marketingemails senden. Wenn Sie keine Marketingemails von uns erhalten möchten, können Sie sich abmelden, indem Sie den Anweisungen am Ende der Marketingemails folgen.
Wir nutzen SendPulse eine Marketing Plattform mit mehreren Kanälen, um unseren Nutzer:innen E-Mails zu senden.
Wir und unsere Partner nutzen Ihre persönlichen Daten, um Werbung anzupassen und Sie Ihnen gegebenenfalls zu relevanter Zeit zu zeigen. Wenn Sie zum Beispiel unsere Webseite besucht haben, könnten Sie Werbung für unsere Produkte in ihrem Facebook Feed sehen.
iOS: Auf Ihrem iPhone oder iPad, gehen Sie zu Einstellungen > Privatsphäre > Apple Werbung und stellen Sie angepasste Werbung aus.
Android: Um auf einem Android Gerät angepasste Werbung auszuschalten, gehen Sie zu Einstellungen > Privatsphäre > Werbung und stellen Sie Werbungsanpassung aus. Zusätzlich können Sie an derselben Stelle die Werbungsidentifizierung zurücksetzen (dies kann helfen, weniger angepasste Werbung zu sehen). Um noch mehr darüber zu erfahren, wie Sie auf verschiedenen Geräten Werbungsentscheidungen beeinflussen können, finden Sie weitere Informationen hier.
macOS: Auf Ihrem MacBook können Sie angepasste Werbung abstellen: gehen Sie zu Systempräferenzen > Sicherheit & Privatsphäre > Privatsphäre, wählen Sie Apple Werbung, und deaktivieren sie angepasste Werbung.
Windows: Auf Ihrem Gerät mit Windows 10, wählen Sie Start > Einstellungen > Privatsphäre und dann schalten Sie die Einstellungen aus, die Apps es ermöglicht, Werbungs ID zu nutzen, um Werbung für Sie interessanter zu machen, basierend auf Ihrer Aktivitäten in Apps. Wenn Sie eine andere Windows Version verwenden, folgen Sie den Schritten hier.
Um noch mehr darüber zu erfahren, wie Sie auf verschiedenen Geräten Werbungsentscheidungen beeinflussen können, finden Sie weitere Informationen hier.
Manche unserer Web Partner sind Mitglieder der Global Vendor List for IAB Europe's Transparency Consent Framework ("Liste"). Wir haben auf unserer Website ein Consent-Management-Tool implementiert, das es Ihnen ermöglicht, zu entscheiden, welchen Web-Partnern aus der Liste (sowie einigen anderen Partnern aus dem Google-Werbenetzwerk) Sie erlauben, Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Browser oder Gerät zu setzen. Sie können Ihre Auswahl entweder (i) im Consent-Management-Pop-up-Fenster treffen, das im Footer der Seite erscheint, wenn Sie unseren Service zum ersten Mal besuchen, oder (ii) durch Klicken auf die Datenschutzeinstellungen „EU Privacy“ (im Footer platziert). Die Liste dieser Drittanbieter können Sie in unseren Datenschutzeinstellungen „EU Privacy“ einsehen und Ihre Auswahl in den Bereichen „Partner anzeigen“ oder „Partner“ (für jeden Cookie-Typ gesondert) bearbeiten. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern und Ihre Einwilligungswahl in den Datenschutzeinstellungen erneut aufrufen.
Sie können zusätzlich nützliche Informationen finden und Sich von angepasster Werbung abmelden, indem Sie die folgenden Links besuchen:
Browsers: Es mag außerdem möglich sein, Ihren Browser völlig davon abzuhalten, Cookies zu akzeptieren, indem Sie die Cookie Einstellungen Ihres Browsers ändern. Sie können diese Einstellungen gewöhnlich im Menü für „Optionen“ oder „Präferenzen“ des Browsers finden. Die folgenden Links können helfen oder Sie können die „Hilfe“ Option Ihres Browsers nutzen.
Google erlaubt seinen Nutzer:innen, sich von angepasster Werbung abzumelden und zu verhindern, dass Daten von Google Analytics genutzt werden.
Wir schätzen Ihr Recht, zu beeinflussen, welche Werbung Sie sehen, deshalb teilen wir ihnen mit, welche Dienstleister wir zu welchem Zwecke nutzen und wie einige von ihnen es Ihnen ermöglichen, Ihre Werbepräferenzen zu kontrollieren.
Wir nutzen Facebook pixel auf unserem Dienst. Facebook Pixel ist ein Code, der auf die gesammelten Daten angewendet wird und uns hilft, Konversionen von Facebook Werbungen zu überwachen, eine Zielgruppe aufzubauen und uns wieder an Menschen zu wenden, die einmal auf unserem Dienst aktiv waren (zum Beispiel einen Kauf getätigt haben).
Wir nutzen auch Outbrain, eine Plattform für Online Empfehlungen. Outbrains Datenschutzerklärung.
Wir nutzen persönliche Daten, um unsere Bedingungen vertraglichen Pflichten durchzusetzen, um Betrug zu erkennen und zu bekämpfen. Als Ergebnis solcher Bearbeitungsprozesse teilen wir ggf. Ihre Informationen mit anderen, darunter Instanzen Vollzugsbehörden (vor allem wenn ein Konflikt im Zusammenhang mit unserer Nutzungsbedingungen entsteht).
Wir können persönliche Daten verarbeiten, nutzen oder teilen, wenn das Gesetz dies erforderlich macht, vor allem, wenn eine Vollzugsbehörde im Rahmen der legalen Möglichkeiten Anfragen nach Ihren Daten stellt.
In diesem Abschnitt erklären wir, welche rechtliche Grundlage wir für jeden Zweck der Datenverarbeitung nutzen. Für weitere Informationen über einen bestimmten Zweck, sehen Sie bitte Abschnitt 3. Dieser Abschnitt gilt nur für Nutzer:innen der EEA.
Wir nutzen Ihre Daten auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
Auf dieser rechtlichen Grundlage können wir:
Auf dieser rechtlichen Grundlage können wir:
Wir sehen es als berechtigtes Interesse:
Wir teilen Informationen mit Drittanbietern, die uns helfen, unsere Dienstleistungen zu operieren, zu bieten, zu verbessern, zu integrieren, anzupassen, zu unterstützen und zu vermarkten. Wir können Sets Ihrer persönlichen Daten teilen, vor allem mit Drittanbietern aus Abschnitt 3 der Datenschutzerklärung. Die Arten der Drittparteien, mit denen wir Informationen teilen, umfassen besonders:
Wir teilen Informationen mit Drittanbeitern, die wir anheuern, um auf unser Geheiß und unsere Anleitung hin Dienste zu leisten oder Geschäftsfunktionen zu. Wir können Ihre persönlichen Daten mit den folgenden Arten von Dienstleistern teilen:
Wir können persönliche Daten nutzen und teilen, um unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen, unsere Rechte, Privatsphäre, persönliche Daten und Besitz zu schützen, sowie die unserer Partner, Ihre oder die anderer, und um Anfragen von Gerichten, Vollzugsbehörden, regulierenden Behörden und anderen öffentlichen Behörden oder anderen vom Gesetz abgedeckten Fällen nachzukommen.
Im Zuge der Entwicklung unseres Geschäfts, kann es sein, dass wir Anlagen kaufen oder verkaufen oder Geschäftsangebote wahrnehmen. Informationen über Kunden ist allgemein eine der am meistübertragenen Anlagen bei diesen Transaktionen. Wir können solche Informationen auch mit einer angegliederten Einheit (wie einer Eltern- oder Tochtergesellschaft) und im Zuge einer Geschäftstransaktion teilen, wie dem Verkauf unseres Geschäfts, einer Veräußerung, Vereinigung, Zusammenlegung oder eines Anlagenverkaufs oder im unwahrscheinlichen Falle des Bankrotts.
Um über ihre persönlichen Daten zu verfügen, haben Sie folgende Rechte:
Auf Ihre persönlichen Daten zugreifen/ sie überprüfen/ aktualisieren/ korrigieren. Sie können Ihre persönlichen Daten, die Sie zuvor dem Dienst gegeben haben, überprüfen, bearbeiten oder verändern.
Ihre persönlichen Daten löschen. Sie können die Löschung Ihrer persönlichen Daten wie vom Gesetz gestattet beantragen. Um Ihnen Ihre Rechte zu gewährleisten, senden Sie uns eine E-Mail an info@amomama.com und geben Sie Ihre Anfrage und Ihre lokale ID an, die nicht für dich eingestellt lautet. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten ohne lokale ID nicht löschen können, also geben Sie diese unbedingt in der E-Mail an.
Wenn Sie die Löschung Ihrer persönlichen Daten fordern, werden wir angemessene Mühen aufwenden, um dieser Anfrage nachzukommen. In einigen Fällen kann es rechtlich erforderlich sein, dass wir eine Zeit lang einen Teil Ihrer Daten speichern; in einem solchen Fall werden wir Ihrer Anfrage nachkommen, sobald wir unsere rechtlichen Pflichten erfüllt haben.
Der Nutzung Ihrer Daten widersprechen oder sie einschränken. Sie können uns bitten, die Nutzung Ihrer Daten einzuschränken oder einzustellen.
Zusätzliche Informationen für EEA-basierte Nutzer:innen:
Wenn Sie in der EEA basiert sind, haben Sie zusätzlich folgende Rechtsansprüche:
Das Recht, Beschwerde mit einer übergeordneten Behörde einzulegen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns direkt auf Ihre Sorgen ansprechen. Wenn Sie dennoch Beschwerde einlegen möchten, haben Sie das Recht, dies bei einer zuständigen Datenschutzbehörde, vor allem in dem EU Mitgliedsstaat, in dem Sie leben, arbeiten oder wo der vermeintliche Verstoß stattgefunden hat, zu tun.
Das Recht auf Übertragbarkeit der Daten. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten in maschinenlesbarem Format erhalten möchten, können Sie uns wie unten beschrieben eine Anfrage schicken. Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, senden Sie bitte eine Anfrage an info@amomama.com.
Wir bearbeiten wissentlich nicht die Daten von Personen unter 16 Jahren. Wenn Sie erahren, dass jemand unter 16 Jahren uns persönliche Daten vermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte.
Wir können persönliche Daten in andere Länder als das Ursprungsland der Daten übertragen, um unsere Dienstleistungen wie in den Nutzungsbedingungen beschrieben ausüben zu können und zu Zwecken wie in dieser Datenschutzerklärung festgehalten. Wenn diese Länder nicht dieselben Datenschutzrichtlinien haben wie das Land, von dem aus Sie die persönlichen Daten gegeben haben, setzen wir besondere Vorsichtsmaßnahmen ein.
Speziell wenn wir Daten aus Ländern der EEA in andere Länder mit geringeren Ebenen des Datenschutzes übertragen, nutzen wir eine der folgenden rechtlichen Grundlagen: (i) standardisierte Vertragsklauseln, die von der EU-Kommission gebilligt wurden (Details finden Sie hier), oder (ii) Entscheidungen der europäischen Kommission zur Angemessenheit bestimmter Länder (Details finden Sie hier).
Wir können diese Datenschutzerklärung ab und an verändern. Wenn wir beschließen, entscheidende Veränderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, werden Sie über verfügbare Kanäle wie E-Mails informiert und haben die Möglichkeit, die überarbeitete Datenschutzerklärung zu überprüfen. Indem Sie weiterhin unsere Dienste nutzen, nachdem die Veränderungen wirksam geworden sind, stimmen Sie zu, sich dieser Datenschutzerklärung zu verpflichten.
Wenn Sie in einem Bundesstaat wohnen, der Verbraucherdatenschutzgesetze erlassen hat, gilt dieser Abschnitt für Sie. Dieser U.S. States Privacy Notice („Hinweis“) ergänzt unsere Datenschutzerklärung und enthält Offenlegungen, die nach den Gesetzen von Bundesstaaten wie Kalifornien, Colorado, Connecticut, Delaware, Iowa, Montana, Nebraska, New Hampshire, New Jersey, Oregon, Texas, Utah und Virginia erforderlich sind.
Dieser Hinweis soll unsere Datenschutzerklärung ergänzen, um die Einhaltung bundesstaatspezifischer Gesetze sicherzustellen und gilt für die Erfassung, Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten über unsere Websites, mobilen Anwendungen sowie andere Online- oder Offline-Dienste (zusammenfassend die „Dienste“).
Für Einwohner Kaliforniens dient dies außerdem als unser California Notice at Collection.
Die Definition von „personenbezogenen Daten“ kann je nach Bundesstaat variieren. Im Allgemeinen bezieht sie sich auf Informationen, die eine bestimmte Person oder einen bestimmten Haushalt identifizieren, sich auf diese beziehen, diese beschreiben, mit ihnen in Verbindung gebracht werden können oder vernünftigerweise direkt oder indirekt mit ihnen verknüpft sein könnten.
Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfassen, sowie die Zwecke dieser Erfassung. Weitere Einzelheiten finden Sie in anderen Abschnitten unserer Datenschutzerklärung.
Kategorie | Beispiele für personenbezogene Daten in dieser Kategorie | Zweck der Erfassung |
---|---|---|
Geostandort | Internetprotokoll-(IP)-Adresse, Land und/oder Region |
|
Internet- oder sonstige elektronische Netzwerkaktivitätsinformationen | Informationen über die Interaktion eines Verbrauchers mit einer Website oder Werbung; Nutzungsdaten. |
|
Aus den oben genannten Informationskategorien gezogene Rückschlüsse | Wir können Daten erfassen und daraus Rückschlüsse ziehen, jedoch werden diese Rückschlüsse nicht verwendet, um spezifische Eigenschaften über Sie abzuleiten – außer in Bezug darauf, welche Funktionen Sie mehr oder weniger nutzen. |
|
Weitere Einzelheiten zu den Verarbeitungszwecken und den Dritten, mit denen Daten für jeden spezifischen Zweck geteilt werden, finden Sie in Abschnitt 3 dieser Datenschutzerklärung.
Wir können auch anonymisierte Daten verarbeiten und sicherstellen, dass diese nicht vernünftigerweise mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Wir verpflichten uns, anonymisierte Daten verantwortungsvoll zu verwalten und zu nutzen und werden nicht versuchen, solche Daten erneut zu identifizieren, es sei denn, dies ist erforderlich, um unsere Anonymisierungsmaßnahmen zu überprüfen.
Bestimmte Datenschutzgesetze der US-Bundesstaaten, wie beispielsweise in Kalifornien, verpflichten uns offenzulegen, welche Kategorien personenbezogener Daten wir in den letzten 12 Monaten zu geschäftlichen Zwecken an Dritte weitergegeben haben. In diesem Zeitraum haben wir alle in dem Abschnitt „Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfassen“ beschriebenen Kategorien zu geschäftlichen Zwecken offengelegt. Beispielsweise können wir IP-Adressen und Gerätekennungen mit Dienstanbietern teilen, die uns bei der Überwachung und Meldung von Abstürzen unterstützen.
Einige US-Bundesstaaten gewähren ihren Einwohnern das Recht, der Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten an Dritte im Austausch gegen eine wertvolle Gegenleistung zu widersprechen (was nach den Datenschutzgesetzen der Bundesstaaten als „Verkauf“ oder „Weitergabe“ eingestuft werden kann, auch wenn keine Geldzahlung erfolgt). Wenn Sie in einem dieser Bundesstaaten wohnen und die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- oder Marketingzwecken an Dritte einschränken möchten, beachten Sie bitte Abschnitt 10.4 unten.
Einzelheiten zu den Kategorien von Dritten, mit denen wir personenbezogene Daten teilen, finden Sie in Abschnitt 3 und Abschnitt 5 dieser Datenschutzerklärung.
Bestimmte Datenschutzgesetze in den USA gewähren Einwohnern spezifische Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie in einem Bundesstaat mit solchen Gesetzen wohnen, haben Sie möglicherweise die folgenden Rechte:
Ihr Recht | Beschreibung |
---|---|
Recht auf Auskunft | Sie haben möglicherweise Anspruch auf Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfasst haben, die Quellen, aus denen wir personenbezogene Daten erfasst haben, die Zwecke, zu denen wir personenbezogene Daten erfasst und weitergegeben haben, die Kategorien personenbezogener Daten, die wir verkauft haben, und die Kategorien von Dritten, an die die personenbezogenen Daten verkauft wurden, sowie die Kategorien personenbezogener Daten, die wir in den 12 Monaten vor Ihrer Anfrage zu geschäftlichen Zwecken offengelegt haben. |
Recht auf Zugang | Sie haben das Recht, den Zugang zu den konkreten personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir in den 12 Monaten vor Ihrer Anfrage über Sie erfasst haben. |
Recht auf Löschung | Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten löschen, die wir von Ihnen erfasst haben. Wir werden wirtschaftlich vertretbare Anstrengungen unternehmen, um Ihrer Anfrage nachzukommen, vorbehaltlich geltender Gesetze. Es kann jedoch erforderlich sein, bestimmte Informationen für legitime Geschäftszwecke oder wie gesetzlich vorgeschrieben aufzubewahren. |
Recht auf Berichtigung | Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir unrichtige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen. |
Recht auf Widerspruch gegen Verkauf, Weitergabe und gezielte Werbung | Sie haben möglicherweise das Recht, bestimmten Verwendungen Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, einschließlich dem „Verkauf“ oder der „Weitergabe“ Ihrer personenbezogenen Daten, wie es in den Datenschutzgesetzen der Bundesstaaten definiert ist, sowie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für gezielte Werbung. |
Recht auf Datenübertragbarkeit | Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, portablen Format anfordern. |
Recht auf Nicht-Diskriminierung | Sie haben das Recht, Ihre Datenschutzrechte auszuüben, ohne Diskriminierung befürchten zu müssen. |
Recht auf Widerruf der Einwilligung | Soweit anwendbar, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenerhebung und -weitergabe zu widerrufen. |
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine Anfrage an unser Kundensupport-Team per E-Mail: info@amomama.com
VerifizierungUm sicherzustellen, dass wir Ihre Anfragen zu Ihren Rechten ordnungsgemäß bearbeiten, sind wir verpflichtet, diese Anfragen zu verifizieren. Abhängig von der Art der Anfrage kann dies Ihre E-Mail-Adresse, das Datum des Abonnements, das Datum der letzten Aktivität, das Datum der Kontoerstellung oder andere Nutzungsdaten unseres Dienstes umfassen, die Sie vernünftigerweise als Kontoinhaber identifizieren. Gegebenenfalls können wir Sie auch um einen zusätzlichen Identitätsnachweis bitten.
Wenn wir Ihre Anfrage ablehnen, haben Sie möglicherweise das Recht, gegen unsere Entscheidung Berufung einzulegen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu und erläutern Sie Ihre Bedenken. Sollten Sie mit dem Ergebnis der Berufung unzufrieden sein, können Sie die Angelegenheit an das Büro des Generalstaatsanwalts in Ihrem Wohnsitzstaat weiterleiten.
Wenn Sie ein bevollmächtigter Vertreter sind, der im Namen eines Verbrauchers handelt, können Sie einen Widerspruchs-, Zugriffs-, Löschungs- oder Berichtigungsantrag stellen, indem Sie uns kontaktieren. Wenn Sie im Namen eines in Kalifornien ansässigen Verbrauchers eine Anfrage stellen, müssen Sie möglicherweise einen Nachweis der Bevollmächtigung vorlegen, wie zum Beispiel:
Wir bewahren die oben aufgeführten Kategorien personenbezogener Daten so lange auf, wie es vernünftigerweise erforderlich ist, um die in diesem Hinweis genannten Zwecke zu erfüllen, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig. In vielen Fällen müssen wir alle oder einen Teil Ihrer personenbezogenen Daten aufbewahren, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen, unsere Vereinbarungen durchzusetzen, uns vor betrügerischen, irreführenden oder illegalen Aktivitäten zu schützen oder für andere geschäftliche Zwecke.
Datenschutzgesetze in einigen US-Bundesstaaten definieren den Begriff „Verkauf“ weit, sodass auch die Weitergabe von Informationen über Cookies, Pixel und ähnliche Tracking-Technologien für bestimmte zielgerichtete Werbemaßnahmen darunterfallen kann. Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten gegen finanzielle Vergütung. Wenn Sie jedoch unsere Websites besuchen, können wir und unsere Werbepartner Gerätedaten und Verhaltensanalysen über Tracking-Technologien erfassen, was nach den Gesetzen einzelner Bundesstaaten als „Verkauf“ oder „Weitergabe“ interpretiert werden könnte, auch wenn kein Geld fließt.
Wir beteiligen uns nicht wissentlich an Verkauf, Weitergabe oder gezielter Werbung unter Verwendung personenbezogener Daten von Personen unter 18 Jahren.
Weitere Informationen zu unseren Datenweitergabepraktiken finden Sie in der nachstehenden Tabelle.
Kategorie der offengelegten personenbezogenen Daten | Kategorie des Empfängers von Drittanbietern |
---|---|
Kennungen (wie pseudonyme Cookie-IDs, IP-Adresse) | Werbenetzwerke, Soziale Netzwerke |
Internet- oder sonstige elektronische Netzwerkaktivitätsinformationen (z. B. Links, die Sie anklicken, oder Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen, sowie Ihre Interaktionen mit dem Dienst) | Werbenetzwerke, Soziale Netzwerke |
Sie können dem Verkauf, der Weitergabe oder der gezielten Werbung widersprechen, indem Sie auf die Schaltfläche „Meine personenbezogenen Daten nicht verkaufen oder weitergeben“ in den Einstellungen in der oberen rechten Ecke klicken.
Ihre Opt-out-Einstellungen gelten pro Gerät und Browser. Wenn Sie das Gerät wechseln, Cookies löschen oder einen anderen Browser verwenden, müssen Sie Ihre Opt-out-Einstellungen möglicherweise erneut vornehmen.
Der California Consumer Privacy Act of 2018 (“CCPA”) bietet zusätzliche Rechte für das Einsehen, die Löschung und das Abmelden und es macht es erforderlich für uns, zu veröffentlichen, welche persönliche Daten wir gesammelt, genutzt und binnen der letzten 12 Monate geteilt haben.
Abschnitt 2 beschreibt die persönlichen Informationen, die wir über Sie gesammelt haben, darunter die Quellen dieser Informationen. Wir sammeln diese Informationen zu den Zwecken beschrieben in Abschnitt 3. Wir teilen diese Informationen wie beschrieben in Abschnitt 5.
Per CCPA haben Sie als Anwohner:in Kaliforniens die folgenden Rechte, die Sie selbst einfordern können oder zu diesem Zwecke eine berechtigte Partei bestimmen können:
Das Recht auf Wissen. Sie haben das Recht, zu fordern, dass wir Ihnen die persönlichen Daten mitteilen, die wir sammeln, nutzen oder bekannt geben.
Das Recht auf Löschung. Sie haben das Recht, zu fordern, dass wir Ihre persönlichen Daten löschen, die wir von Ihnen gesammelt haben. Um Ihnen Ihre Rechte zu gewährleisten, senden Sie uns eine E-Mail an info@amomama.com und geben Sie Ihre Anfrage und Ihre lokale ID an, die nicht für dich eingestellt lautet. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten ohne lokale ID nicht löschen können, also geben Sie diese unbedingt in der E-Mail an.
Das Recht auf Rücktritt. CCPA fordert, dass wir eine separate Webseite aufrecht erhalten, die es Ihnen ermöglicht, von dem Verkauf ihrer persönlichen Daten zurückzutreten. Sie finden die Seite, indem Sie auf den klicken der Knopf, "Bitte verkaufen Sie meine persönlichen Daten nicht", befindet sich in der rechten oberen Ecke des Bildschirms.
Das Recht auf Diskriminationsfreiheit. Wir werden Sie beim Anspruch auf diese Rechte nicht diskriminieren. Wir werden Ihnen keine Dienste verweigern oder andere Preise berechnen oder weniger qualitativen Service bieten, wenn Sie Ihre Rechte laut CCPA in Anspruch nehmen.
Sie können schriftlich oder per Handlungsvollmacht über eine bevollmächtige Person Anfragen stellen, um ihre Rechte per CCPA einzufordern. Ehe wir eine Anfrage einer solchen Person akzeptieren, werden wir von der Person Beweise fordern müssen, dass sie berechtigt ist, in Ihrem Namen zu handeln und ggf. werden wir von Ihnen direkt einen Beweis Ihrer Identität benötigen.
Um Ihre Datenschutzrechte einzufordern, senden Sie bitte eine Anfrage an info@amomama.com
Kaliforniens Shine the Light Gesetz gibt Anwohner:innen Kaliforniens das Recht, Firmen einmal im Jahr zu fragen, welche persönlichen Informationen Sie mit Dritten für die direkten Marketingzwecke jener Dritten geteilt haben. Erfahren Sie mehr darüber, was als persönliche Informationen gilt, im Gesetz.
Um diese Informationen von uns nazufordern, senden Sie bitte eine Nachricht an info@amomama.com mit dem Betreff „Anfrage zur Kalifornischen Datenschutz” und nennen Sie Ihren Wohnort und E-Mail Adresse im Text der Nachricht. Wenn Sie in Kalifornien leben, werden wir Ihnen in einer Antwort E-Mail die geforderten Informationen mitteilen.
Wir werden ihre Daten so lange speichern, wie es vernünftigerweise notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, die in dieser Datenschutzerklärung festgehalten sind (darunter, Ihnen unsere Dienstleistung zu erbringen). Wir werden Ihre persönlichen Daten auch speichern und nutzen, wie es nötig ist, um unseren rechtlichen Pflichten nachzukommen, gesetzliche Konflikte zu lösen und unsere Abkommen zu erfüllen.
Diverse Browser (darunter Internet Explorer, Firefox, und Safari) bieten eine Option zum Abschalten der Nachverfolgung, die Webseiten, die über diesen Browser besucht werden, diese Präferenz der:s Nutzers:in mitteilen. Sie können diese Option meist über die Broswerpräferenzen finden.
Wir unterstützen derzeit keine „Nicht Nachverfolgen“ Anfragen, weil kein Standard für die Nichtverfolgung implementiert wurde.
Unsere Dienste von Drittanbietern können mit der Zeit und im Zuge Ihrer Nutzung und anderer online Anwendungen all unserer Dienste Informationen über Sie und Ihre online Aktivitäten sammeln. Diese Drittanbieter ändern ggf. ihre Nachverfolgungsaktivitäten nicht im Zuge ihrer „Nicht Nachverfolgen“ Einstellung Ihres Browsers und wir zwingen diese Drittanbieter nicht dazu, „Nicht Nachverfolgen“ Einstellungen nachzukommen. Um festzustellen, ob einige der Drittanbieter „Nicht Nachverfolgen“ Anfragen nachkommen, lesen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen.
Sie können uns jederzeit bezüglich Details über diese Datenschutzerklärung und vorheriger Versionen selbiger kontaktieren. Für weitere Fragen über Ihr Konto oder Ihre persönlichen Daten, kontaktieren Sie uns bitte unter info@amomama.com.