Der Nachrichtenmann Ingo Zamperoni hat seinen Job von der Pike gelernt und wirkt immer lässig vor der Kamera, aber trotzdem auch seriös. Seine Karriere hat Ingo schon in der Schulzeit begonnen.
Ingo Zamperonis Karriere als Journalist begann in der Schule, als er im Alter von 16 Jahren an seinem Gymnasium in Wiesbaden einen Artikel für die Schulzeitung "Mülltonne" schrieb.
Der deutsche Journalist Ingo Zamperoni nimmt an der Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse 2019 am 15. Oktober 2019 in Frankfurt am Main teil. (Foto von Thomas Lohnes) I Quelle: Getty Images
Nach dem Abitur und dem Zivildienst studierte Ingo Zamperoni Amerikanistik, Jura und Geschichte an der Universität Konstanz in Berlin und Boston. Während seiner Studienzeit arbeitete er als freiberuflicher Journalist für lokale Zeitungen und veröffentlichte von Zeit zu Zeit Artikel.
Nach dem Abschluss absolvierte der Sohn einer deutschen Mutter und eines italienischen Vaters sein Praktikum beim NDR. Er hatte es offensichtlich dem Norddeutschen Rundfunk angetan, weil der NDR in den folgenden Jahren sein Heimatsender wurde.
Er arbeitete als Reporter und Autor und schrieb verschiedene Artikel für die "Tagesschau" und die "Tagesthemen ". Seine ersten Mediationsversuche hatte er in der Regionalsendung "Niedersachsen 19.30", "NDR aktuell" und der Zeitschrift "Weltbilder".
Zamperoni ist seit 2007 regelmäßig auf Bildschirmen in der Show "Nachtmagazin" im Ersten zu sehen, die er bis 2013 mit seiner Kollegin Gabi Bauer moderierte. Zamperoni wurde bald ein Favorit der Zuschauer, weil er es schaffte, Entspannung mit ernsten Themen zu verbinden.
Zamperoni hat mit seinen Auftritten unvergessliche Momente im deutschen Fernsehen beschert, darunter auch beim Spiel zwischen Deutschland und Italien, während der Europameisterschaft 2012. Für seinen Auftritt erhielt Zamperoni eine große Anzahl von gute, aber auch schlechte Kritik.
Im Herbst 2016 wird er als Nachfolger von Thomas Roth Moderator der "Tagesthemen" und übernimmt eine der wichtigsten Positionen im deutschen Nachrichten-Geschäft. Aber auch als Autor macht der Fernsehmann hinter den Kameras eine gute Figur.
Während seiner Jahre als Auslandskorrespondent in Washington vertiefte sich Ingo Zamperoni tief in die amerikanischen Verhältnisse und Besonderheiten - das Ergebnis war sein erstes Buch "Fremdes Land Amerika - Warum wir unsere Beziehung zu den USA neu bewerten müssen". Zwei Jahre später, im Jahr 2018, veröffentlichte er das Buch "Anderland- Die USA unter Trump. Ein Schadensbericht".
Eine Frau, die mit dem Kind eines Schwarzen schwanger ist, behauptet, ihr Vater habe "seinen Ruf ruiniert"
20. Februar 2022
Alte Dame sieht im Fernsehen zufällig ihren Sohn, den sie vor 57 Jahren verlor, und erkennt, dass er sofortige Hilfe braucht – Story des Tages
20. Mai 2022
Mann besucht nach 30 Jahren das Haus seiner verstorbenen Eltern und trifft einen Obdachlosen mit demselben Muttermal – Story des Tages
07. April 2022
Die 70-jährige Liebesgeschichte von Sophia Loren und Carlo Ponti begann auf den ersten Blick, doch er hatte eine andere Familie
03. März 2022