logo
Meghan Markle und Tom Cruise | Quelle: Getty Images
Meghan Markle und Tom Cruise | Quelle: Getty Images

12 Promis, von denen du nicht wusstest, dass sie vor ihrer Namensänderung andere Namen hatten

Edita Mesic
15. Mai 2024
20:12
  • Viele Berühmtheiten, die wir heute kennen und lieben, sind nicht die, die sie auf den ersten Blick zu sein scheinen - zumindest nicht dem Namen nach.
  • Von den Filmlegenden der Goldenen Ära bis zu den Chartstürmern von heute ist die Namensänderung eine Praxis, die so alt ist wie die Branche selbst.
  • Für diese 12 Promis war die Namensänderung nicht nur eine Formalität - sie markierte den Beginn illustrer Karrieren und Vermächtnisse.
Werbung
Tom Cruise besucht das London Air Ambulance Charity Gala Dinner am 7. Februar 2024 | Quelle: Getty Images

Tom Cruise besucht das London Air Ambulance Charity Gala Dinner am 7. Februar 2024 | Quelle: Getty Images

Im Showgeschäft ist ein Name nicht nur ein Name, sondern eine Marke, eine Identität und manchmal auch ein Neuanfang. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass Prominente ihren Namen ändern - eine Praxis, die oft als Initiationsritus angesehen wird und so alt ist wie Hollywood selbst.

Elton John bei der Verleihung des Gershwin-Preises 2024 am 20. März 2024 in Washington, DC | Quelle: Getty Images

Elton John bei der Verleihung des Gershwin-Preises 2024 am 20. März 2024 in Washington, DC | Quelle: Getty Images

Werbung

Von Kultfiguren wie Elton John bis zu modernen Stars wie Miley Cyrus haben viele berühmte Persönlichkeiten Namen angenommen, die sich von dem unterscheiden, mit dem sie geboren wurden. Doch warum ändern Prominente ihre Namen?

Miley Cyrus während der 66th Annual Grammy Awards am 4. Februar 2024 | Quelle: Getty Images

Miley Cyrus während der 66th Annual Grammy Awards am 4. Februar 2024 | Quelle: Getty Images

Whoopi Goldberg

Whoopi Goldbergs Name ist so unverwechselbar und lebendig wie ihre Persönlichkeit. Als Caryn Elaine Johnson geboren, wählte sie einen Künstlernamen, der so auffällig ist wie ihre Auftritte. Der Name "Whoopi Goldberg" ist nicht nur einprägsam, sondern spiegelt auch ihren einzigartigen Werdegang und ihre Identität wider.

Whoopi Goldberg bei einer Sondervorführung von "Black Panther: Wakanda Forever" am 1. November 2022 | Quelle: Getty Images

Whoopi Goldberg bei einer Sondervorführung von "Black Panther: Wakanda Forever" am 1. November 2022 | Quelle: Getty Images

Werbung

Bekannt für ihre ikonischen Dreadlocks, ihr warmes Lächeln und ihren bissigen Humor hat sich Goldberg einen festen Platz in Hollywood erobert. Ihre Rollen reichen von Komödie bis Drama, und als afroamerikanische Schauspielerin war sie eine Pionierin der Branche.

Whoopi Goldberg am 7. September 2018 | Quelle: Getty Images

Whoopi Goldberg am 7. September 2018 | Quelle: Getty Images

Goldberg erzählte einmal, dass in ihrer Anfangszeit auf der Bühne schnelle Toilettenpausen ein Luxus waren, den sie sich nicht leisten konnte. Das führte zu einigen natürlichen, wenn auch peinlichen Momenten, die ihr den Vergleich mit einem Furzkissen einbrachten.

Whoopi Goldberg während des "Comic Relief" Benefizkonzerts am 29. März 1986 | Quelle: Getty Images

Whoopi Goldberg während des "Comic Relief" Benefizkonzerts am 29. März 1986 | Quelle: Getty Images

Werbung

In Anlehnung an diese Körperfunktion nahm sie den Namen "Whoopi" an. Der Nachname "Goldberg" ist nicht nur ein Teil von Whoopi Goldbergs Bühnenidentität. Er spiegelt ihr vielschichtiges Erbe wider. Während einer Wohltätigkeitsveranstaltung 2016 in London bekannte sich Goldberg zu ihren jüdischen Wurzeln.

Whoopi Goldberg am 1. Oktober 2022 | Quelle: Getty Images

Whoopi Goldberg am 1. Oktober 2022 | Quelle: Getty Images

Sie bestätigte, dass "Goldberg" tatsächlich ein Familienname sei, der ihr neben ihrem afroamerikanischen Erbe am Herzen liege. Ihre Mutter, Emma Johnson, war der Meinung, dass der ursprüngliche Familienname nicht ganz dem Starpotenzial ihrer Tochter entsprach.

Whoopi Goldberg mit ihrer Mutter Emma Johnson am 29. März 1986 | Quelle: Getty Images

Whoopi Goldberg mit ihrer Mutter Emma Johnson am 29. März 1986 | Quelle: Getty Images

Werbung

Deshalb entschied sie sich für "Goldberg", um ihre Bühnenpersönlichkeit mit einem Namen zu bereichern, der ihre Herkunft und die Einzigartigkeit, die sie in die Unterhaltungswelt einbringt, widerspiegelt.

Whoopi Goldberg am Set von "Die Farbe Lila" im Jahr 1985 | Quelle: Getty Images

Whoopi Goldberg am Set von "Die Farbe Lila" im Jahr 1985 | Quelle: Getty Images

Whoopi Goldberg ist Co-Moderatorin bei "The View" am 14. September 2021 | Quelle: Getty Images

Whoopi Goldberg ist Co-Moderatorin bei "The View" am 14. September 2021 | Quelle: Getty Images

Werbung

Diese Entscheidung ist zu einem entscheidenden Aspekt ihres Vermächtnisses geworden. Apropos einprägsame Namen: Eine weitere Ikone, die einen Künstlernamen angenommen hat, ist der "Rocket Man" selbst, Elton John.

Elton John tritt am 30. November 2019 auf | Quelle: Getty Images

Elton John tritt am 30. November 2019 auf | Quelle: Getty Images

Elton John

Elton John, der berühmte Sänger, wählte einen Künstlernamen, der die Extravaganz seiner Bühnenpräsenz widerspiegelt. Er wurde als Reginald Kenneth Dwight geboren und entwickelte sich zu dem gefeierten Künstler, den wir heute kennen.

Elton John tritt am 16. Februar 2020 auf | Quelle: Getty Images

Elton John tritt am 16. Februar 2020 auf | Quelle: Getty Images

Werbung

John sagte einmal über seine Verwandlung: "Als ich Elton John wurde, war das wie ein neuer Lebensabschnitt. Ich mochte es nicht besonders, Reg Dwight zu sein. Es waren zu viele schlechte Erinnerungen damit verbunden. Außerdem hasste ich das Wort 'Reg'. Es war einfach ein schrecklicher Name. Als ich dann Elton war, war es einfach toll. Es war wie eine neue Persönlichkeit."

Elton John am 16. Februar 2020 in Auckland, Neuseeland | Quelle: Getty Images

Elton John am 16. Februar 2020 in Auckland, Neuseeland | Quelle: Getty Images

Das frühe Leben des Sängers wurde von der turbulenten Beziehung seiner Eltern überschattet, die zwischen kaltem Schweigen und heftigen Auseinandersetzungen schwankte. Leider drehten sich die Auseinandersetzungen seiner Eltern oft um seine Erziehung.

Sein Vater, ein Soldat der Royal Air Force, war oft abwesend, und seine sporadischen Versuche, seinen Sohn zu disziplinieren, schürten nur den Streit mit Johns Mutter.

Werbung
Elton John am 6. September 2017 | Quelle: Getty Images

Elton John am 6. September 2017 | Quelle: Getty Images

John glaubte, dass die angespannte Ehe nur seinetwegen aufrechterhalten wurde, was zu seiner Verzweiflung beitrug. Auf der Suche nach Trost zog er sich in sein Zimmer zurück und fand Trost in seinen Schallplatten, Comics und dem Traum, Musikstars nachzuahmen.

Elton John bei einem "Rocketman"-Fotocall am 16. Mai 2019 | Quelle: Getty Images

Elton John bei einem "Rocketman"-Fotocall am 16. Mai 2019 | Quelle: Getty Images

Werbung

Als er 13 Jahre alt war, ließen sich seine Eltern scheiden und fanden neue Partner - eine Veränderung, die John begrüßte, auch wenn sie seine familiären Beziehungen nicht einfacher machte. Trotz der Entfremdung hatte er eine engere Beziehung zu seiner Mutter. John gibt zu, dass seine Kindheit immer noch ein sensibles Thema für ihn ist.

Elton John am 24. Februar 2019 | Quelle: Getty Images

Elton John am 24. Februar 2019 | Quelle: Getty Images

Der Wechsel von Reginald Dwight zu Elton John war mehr als nur eine Namensänderung, es war ein tiefgreifender Wandel, der es ihm ermöglichte, die Schatten seiner Vergangenheit abzustreifen und eine neue, lebendige Identität zu entwickeln.

Elton John, um 1990 | Quelle: Getty Images

Elton John, um 1990 | Quelle: Getty Images

Werbung

Diese entscheidende Veränderung war der Beginn seines Aufstiegs zu einem der einflussreichsten Musiker der Geschichte. Auch Meghan Markle trägt einen anderen Namen als den, der auf ihrer Geburtsurkunde steht.

Meghan Markle am 18. September 2009 in Beverly Hills, Kalifornien | Quelle: Getty Images

Meghan Markle am 18. September 2009 in Beverly Hills, Kalifornien | Quelle: Getty Images

Meghan Markle

Meghan Markle, ein Name, der heute mit Eleganz, Mut und englischem Königtum assoziiert wird, findet weltweit Anklang. Doch viele wissen vielleicht nicht, dass "Meghan" ihr zweiter Vorname ist. Geboren wurde sie als Rachel Meghan Markle am 4. August 1981 in Los Angeles.

Meghan Markle am 26. August 2010 in Los Angeles, Kalifornien | Quelle: Getty Images

Meghan Markle am 26. August 2010 in Los Angeles, Kalifornien | Quelle: Getty Images

Werbung

Ihr Aufstieg zum Star wurde durch ihre Rolle als Rachel Zane in der Erfolgsserie "Suits" bekannt, eine charmante Anspielung auf ihren Vornamen Rachel - ein Detail, das selbst ihre eifrigsten Anhänger überraschen dürfte.

Meghan Markle als Rachel Zane während einer Folge von "Suits", Staffel 7 am 30. Oktober 2017 | Quelle: Getty Images

Meghan Markle als Rachel Zane während einer Folge von "Suits", Staffel 7 am 30. Oktober 2017 | Quelle: Getty Images

Als "Meghan" in ihrem beruflichen Umfeld hat sich Markle eine Persönlichkeit geschaffen, die die Stärke und den Wiedererkennungswert der von ihr verkörperten Charaktere und einflussreichen Rollen widerspiegelt.

Meghan, Herzogin von Sussex, spricht auf der Bühne während der 2024 SXSW Conference and Festival am 8. März 2024 in Austin, Texas | Quelle: Getty Images

Meghan, Herzogin von Sussex, spricht auf der Bühne während der 2024 SXSW Conference and Festival am 8. März 2024 in Austin, Texas | Quelle: Getty Images

Werbung

Prinz Harry

Auch Prinz Harry wird von allen unter seinem Spitznamen erkannt. Er wurde mit dem königlichen Namen Henry Charles Albert David geboren und ist in der ganzen Welt bekannt. Der Prinz, der unzählige Bewunderer hat, ist tatsächlich ein Henry.

Prinz Harry am 13. August 1988 in Palma de Mallorca, Spanien | Quelle: Getty Images

Prinz Harry am 13. August 1988 in Palma de Mallorca, Spanien | Quelle: Getty Images

Das hat Prinz Harry in einem heiteren Gespräch mit einem jungen Gewinner bei den WellChild Awards verraten. "Ich heiße auch Henry", verriet er, "aber aus irgendeinem Grund nennen mich alle Harry". Diese unbedachte Bemerkung gibt einen Einblick in die informellen Namensgebräuche des britischen Königshauses.

Prinz Harry am 7. Mai 2012 in Washington, DC | Quelle: Getty Images

Prinz Harry am 7. Mai 2012 in Washington, DC | Quelle: Getty Images

Werbung

Während "Henry" in offiziellen Funktionen verwendet wird, ist "Harry" sein gewöhnlicher Name. Bei der Bekanntgabe seiner Verlobung mit Meghan Markle wurde er beispielsweise als "Seine Königliche Hoheit Prinz Henry von Wales" bezeichnet.

Prinz Harry und seine Verlobte Meghan Markle posieren nach der Bekanntgabe ihrer Verlobung am 27. November 2017 | Quelle: Getty Images

Prinz Harry und seine Verlobte Meghan Markle posieren nach der Bekanntgabe ihrer Verlobung am 27. November 2017 | Quelle: Getty Images

Diese Praxis ist nicht neu, sie geht auf das Mittelalter zurück. "Harry" war schon immer ein freundlicher Spitzname für "Henry", der sogar von alten Königen wie dem berühmten Heinrich VIII. verwendet wurde. Diese Mischung aus Förmlichkeit und Vertrautheit ist ein charmanter Aspekt der königlichen Tradition.

Prinz Harry am 11. Juli 2018 in Dublin, Irland | Quelle: Getty Images

Prinz Harry am 11. Juli 2018 in Dublin, Irland | Quelle: Getty Images

Werbung

Auch in Hollywood ändern Menschen oft ihre Namen, um sich dem Publikum näher zu bringen. Für manche geht es darum, einen Namen zu haben, der gut ankommt, leicht zu merken ist und sich in den Köpfen der Menschen einprägt.

Prinz Harry am 6. September 2022 in Dusseldof, Deutschland | Quelle: Getty Images

Prinz Harry am 6. September 2022 in Dusseldof, Deutschland | Quelle: Getty Images

Meg Ryan

Meg Ryan, die liebevoll "America's Sweetheart" genannt wird, ist vor allem durch ihre Rollen in beliebten romantischen Komödien ein Begriff. Mit ihren Rollen in "Schlaflos in Seattle", "When Harry Met Sally" und "You've Got Mail" hat sie die Zuschauer weltweit begeistert.

Meg Ryan bei der Los Angeles-Premiere von "French Kiss" am 1. Mai 1995 in Hollywood, Kalifornien | Quelle: Getty Images

Meg Ryan bei der Los Angeles-Premiere von "French Kiss" am 1. Mai 1995 in Hollywood, Kalifornien | Quelle: Getty Images

Werbung

Doch nicht jeder weiß, dass ihre Eltern sie ursprünglich Margaret Mary Emily Anne Hyra nannten. Ihr Weg zum Ruhm begann an der New York University. Doch schon nach einem Semester verließ sie die Universität, um ihren Traum von der Schauspielerei zu verwirklichen.

Meg Ryan im März 1996 | Quelle: Getty Images

Meg Ryan im März 1996 | Quelle: Getty Images

Während dieser entscheidenden Phase nahm sie den Künstlernamen "Meg Ryan" an, ein prägnanter und einprägsamer Name, der sich vom Mädchennamen ihrer Großmutter mütterlicherseits ableitet.

Meg Ryan am 17. Juni 2008 | Quelle: Getty Images

Meg Ryan am 17. Juni 2008 | Quelle: Getty Images

Werbung

Die Entwicklung von Margaret Hyra zu Meg Ryan veranschaulicht, welchen Einfluss ein Name auf die eigene Identität hat. Der Name "Meg Ryan" ist einfach, aber einprägsam und spiegelt das Charisma und die Energie wider, die sie jeder Figur verleiht, die sie verkörpert.

Meg Ryan besucht die amfAR-Gala am 4. November 2021 | Quelle: Getty Images

Meg Ryan besucht die amfAR-Gala am 4. November 2021 | Quelle: Getty Images

Wie Ryan finden viele Schauspieler/innen, dass ein Name ein mächtiges Werkzeug sein kann, um eine öffentliche Persona zu formen. Es ist eine bewusste Entscheidung, eine Neuerfindung, die oft den Beginn eines neuen Kapitels im Rampenlicht markiert.

Meg Ryan besucht die 70th Annual Tony Awards am 12. Juni 2016 in New York City | Quelle: Getty Images

Meg Ryan besucht die 70th Annual Tony Awards am 12. Juni 2016 in New York City | Quelle: Getty Images

Werbung

Charlie Sheen

Charlie Sheen ist ein Name, der sowohl die Anziehungskraft Hollywoods als auch die damit verbundenen Kontroversen hervorruft. Es ist jedoch nicht der Geburtsname des Schauspielers. Er kam als Carlos Irwin Estévez, Sohn des bekannten Schauspielers Martin Sheen, auf die Welt.

Charlie Sheen am 1. Juli 1988 in Cleveland, Ohio | Quelle: Getty Images

Charlie Sheen am 1. Juli 1988 in Cleveland, Ohio | Quelle: Getty Images

Charlies erster Ausflug in die Schauspielerei erfolgte im zarten Alter von neun Jahren mit einer kleinen Rolle in dem bemerkenswerten Fernsehfilm "The Execution of Private Slovik", in dem sein Vater mitspielte. Die unterschiedlichen Nachnamen von Vater und Sohn rühren von Martins frühen Kämpfen als aufstrebender Schauspieler in New York her.

Charlie Sheen am 9. April 2019 in London, England | Quelle: Getty Images

Charlie Sheen am 9. April 2019 in London, England | Quelle: Getty Images

Werbung

Ursprünglich hieß er Ramón Estevez, aber sein Name wurde häufig falsch ausgesprochen. Auf der Suche nach einem einfacheren Künstlernamen ehrte er zwei Persönlichkeiten, die er bewunderte. Fulton J. Sheen war ein charismatischer amerikanischer Erzbischof, während Robert Dale Martin ein Casting-Direktor bei CBS war.

Martin Sheen und Charlie Sheen bei der Vorführung von "The Way" am 23. September 2011 in Los Angeles, Kalifornien | Quelle: Getty Images

Martin Sheen und Charlie Sheen bei der Vorführung von "The Way" am 23. September 2011 in Los Angeles, Kalifornien | Quelle: Getty Images

Obwohl er beruflich den Namen "Martin Sheen" angenommen hat, hat er seinen Geburtsnamen nie offiziell geändert. In einer Schauspielerfamilie war Charlie das einzige Geschwisterkind, das den Theaternamen seines Vaters annahm. Er änderte auch seinen Vornamen, um ihn dem englischsprachigen Umfeld seiner Karriere anzupassen.

Charlie Sheen besucht ein Softballspiel am 13. Januar 2019 | Quelle: Getty Images

Charlie Sheen besucht ein Softballspiel am 13. Januar 2019 | Quelle: Getty Images

Werbung

Seine Geschwister Emilio, Ramòn und Renée entschieden sich dafür, den Familiennamen Estevez beizubehalten und den Weg ihres Vaters in der Unterhaltungsbranche weiterzugehen.

Martin Sheen posiert mit seinen Kindern Emilio, Ramon, Charlie und Renee nach der Premierenvorstellung von "The Subject Was Roses" am 21. Februar 2010 in Los Angeles, Kalifornien | Quelle: Getty Images

Martin Sheen posiert mit seinen Kindern Emilio, Ramon, Charlie und Renee nach der Premierenvorstellung von "The Subject Was Roses" am 21. Februar 2010 in Los Angeles, Kalifornien | Quelle: Getty Images

Das Streben nach einem Namen, der mit Ruhm verbunden ist und einen bleibenden Eindruck hinterlässt, ist nicht nur bei Martin Sheen und seinem Sohn zu beobachten. Auch ein anderer Prominenter aus der Unterhaltungsbranche hat diesen Weg eingeschlagen.

Charlie Sheen bei der Premiere von "The Big Bounce" am 29. Januar 2004 | Quelle: Getty Images

Charlie Sheen bei der Premiere von "The Big Bounce" am 29. Januar 2004 | Quelle: Getty Images

Werbung

Katy Perry

Katy Perry, die für ihre dynamischen Pop-Hymnen und ihre überschwängliche Bühnenpräsenz gefeiert wird, kam als Katheryn Elizabeth Hudson auf die Welt. Ihre musikalische Odyssee begann mit einer Gospel-Platte, die sie "Katy Hudson" nannte.

Katy Perry besucht "Late Night with Jimmy Fallon" am 10. Oktober 2013 | Quelle: Getty Images

Katy Perry besucht "Late Night with Jimmy Fallon" am 10. Oktober 2013 | Quelle: Getty Images

Als sie sich dem Mainstream-Pop zuwandte, nahm Perry eine entscheidende Namensänderung vor. Sie behielt "Katy" bei und nahm den Mädchennamen ihrer Mutter "Perry" an, um eine eigene Bühnenidentität zu schaffen und Verwechslungen mit der berühmten Schauspielerin Kate Hudson zu vermeiden.

Katy Perry besucht eine Gala am 10. Oktober 2015 in New York City | Quelle: Getty Images

Katy Perry besucht eine Gala am 10. Oktober 2015 in New York City | Quelle: Getty Images

Werbung

So wie Katy Perrys Künstlername sorgfältig inszeniert wurde, haben auch andere Stars in Hollywood ihre Namen mit Präzision entworfen, um sicherzustellen, dass ihre Namen in den Hallen des Ruhmes widerhallen und auf den leuchtenden Werbetafeln des Sunset Boulevards gut aussehen.

Katy Perry besucht eine Kostümgala am 3. Mai 2010 in New York City | Quelle: Getty Images

Katy Perry besucht eine Kostümgala am 3. Mai 2010 in New York City | Quelle: Getty Images

Tom Cruise

Einer dieser Stars ist Tom Cruise, der Star aus "Risky Business" und vielen anderen Blockbuster-Filmen, der als Thomas Cruise Mapother IV. geboren wurde. Die Verkürzung seines Namens auf Tom Cruise war ein strategischer Schachzug, um eine einprägsame und vermarktbare Marke in Hollywood zu schaffen.

Tom Cruise wirbt für "Top Gun: Maverick" am 18. Juli 2019 | Quelle: Getty Images

Tom Cruise wirbt für "Top Gun: Maverick" am 18. Juli 2019 | Quelle: Getty Images

Werbung

Seine Entscheidung war ein Meisterstück des Personal Branding, das dafür sorgte, dass sein Name ebenso unvergesslich wurde wie seine Auftritte. Der leicht auszusprechende und einprägsame Name "Tom Cruise" steht seither für rasante Action und charismatische Auftritte.

Tom Cruise als Ethan Hunt in einer Szene aus dem Film "Mission: Impossible" im Jahr 1996 | Quelle: Getty Images

Tom Cruise als Ethan Hunt in einer Szene aus dem Film "Mission: Impossible" im Jahr 1996 | Quelle: Getty Images

Tom Cruise, ca. 1990er Jahre| Quelle: Getty Images

Tom Cruise, ca. 1990er Jahre| Quelle: Getty Images

Werbung

Cruise hat mit seinem geschickten Rebranding einen Präzedenzfall in Hollywood geschaffen, wo der Name nicht nur ein Erkennungszeichen, sondern ein Schlüsselelement der Marke eines Schauspielers ist. Diese Strategie wurde von vielen nachgeahmt, um sicherzustellen, dass ihre Namen beim Publikum gut ankommen und das Wesen ihrer Leinwandpersönlichkeit widerspiegeln.

Tom Cruise bei der "Rock of Ages"-Premiere am 8. Juni 2012 | Quelle: Getty Images

Tom Cruise bei der "Rock of Ages"-Premiere am 8. Juni 2012 | Quelle: Getty Images

Demi Moore

Auch Demi Moore, eine weitere Ikone der Leinwand, wählte eine Version ihres Geburtsnamens, die eines Tages zum Sinnbild ihrer starken Leistungen werden sollte. Moore, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie "Ghost" und "A Few Good Men", wurde als Demetria Gene Guynes geboren.

Demi Moore, ca. 1990er Jahre | Quelle: Getty Images

Demi Moore, ca. 1990er Jahre | Quelle: Getty Images

Werbung

"Demi" ist die Abkürzung für ihren Vornamen Demetria. Nach ihrer Heirat mit dem Musiker Freddie Moore wurde "Demi Moore" zu ihrem Künstlernamen. Auch nach der Scheidung behielt sie ihren Nachnamen bei und zementierte so ihren Starstatus mit einem Namen, der ebenso auffällig war wie ihre Leinwandpräsenz.

Demi Moore besucht die "Flawless"-Premiere am 2. März 2008 in Miami, Florida | Quelle: Getty Images

Demi Moore besucht die "Flawless"-Premiere am 2. März 2008 in Miami, Florida | Quelle: Getty Images

Moores Entscheidung, ihren Künstlernamen auch nach der Scheidung beizubehalten, zeigt, wie wichtig ein Name ist, um eine etablierte Marke in der Unterhaltungsbranche zu bleiben. Dies ist ein Beweis für die Macht eines gut gewählten Künstlernamens.

Demi Moore besucht die Premiere von "Another Happy Day" am 23. Januar 2011 in Park City, Utah | Quelle: Getty Images

Demi Moore besucht die Premiere von "Another Happy Day" am 23. Januar 2011 in Park City, Utah | Quelle: Getty Images

Werbung

Miley Cyrus

Auch Miley Cyrus, die schon in jungen Jahren ins Rampenlicht trat, wählte einen Spitznamen, der ihr fröhliches Kindheitsgefühl widerspiegelt. Seitdem ist "Miley" zu einem Symbol für ihre dynamische Präsenz in der Musik geworden und zeigt, wie ein Name die öffentliche Persona und die künstlerische Identität einer Person verkörpern kann.

Miley Cyrus am 9. Februar 2006 in New York City | Quelle: Getty Images

Miley Cyrus am 9. Februar 2006 in New York City | Quelle: Getty Images

Die Pop-Ikone, die für ihre temperamentvollen Bühnenauftritte und Hits gefeiert wird, hieß ursprünglich Destiny Hope Cyrus. Als Tochter des Country-Stars Billy Ray Cyrus aus den 1990er Jahren erhielt sie aufgrund ihres sonnigen Gemüts als Kind den Spitznamen "Miley".

Miley Cyrus und ihr Vater Billy Ray Cyrus besuchen die 2017 Billboard Music Awards am 21. Mai 2017 in Las Vegas, Nevada | Quelle: Getty Images

Miley Cyrus und ihr Vater Billy Ray Cyrus besuchen die 2017 Billboard Music Awards am 21. Mai 2017 in Las Vegas, Nevada | Quelle: Getty Images

Werbung

Im Jahr 2008 änderte sie ihren Namen offiziell in Miley Ray Cyrus und nahm den Spitznamen an, der zu ihrer Identität geworden war. Sie erklärte, dass sie seit ihrer Geburt immer Miley gewesen sei und die offizielle Namensänderung lediglich eine Anerkennung dessen sei, wer sie wirklich sei.

Miley Cyrus am 24. Februar 2013 in Los Angeles, Kalifornien | Quelle: Getty Images

Miley Cyrus am 24. Februar 2013 in Los Angeles, Kalifornien | Quelle: Getty Images

Die Namensänderung von Cyrus war eine formelle Anerkennung ihrer Identität, die sie schon immer angenommen hatte, eine Widerspiegelung ihres authentischen Selbst. In der Unterhaltungsbranche werden Namen oft so gewählt, dass sie das wahre Wesen des Künstlers oder der Künstlerin widerspiegeln.

Miley Cyrus am 22. Oktober 2013 in New York City | Quelle: Getty Images

Miley Cyrus am 22. Oktober 2013 in New York City | Quelle: Getty Images

Werbung

Julianne Moore

Julianne Moores Weg zum Ruhm begann als Julie Anne Smith, ein Name, der sich mit ihrer Karriere weiterentwickelte. Ihre Verwandlung in "Julianne Moore" markierte die Entstehung einer Schauspielerin, deren Name heute ein Synonym für Tiefe und Raffinesse ist, genau wie die Figuren, die sie auf der Leinwand zum Leben erweckt.

Julianne Moore am 10. Februar 1997 | Quelle: Getty Images

Julianne Moore am 10. Februar 1997 | Quelle: Getty Images

Ihre künstlerischen Neigungen wurden 1977 in Frankfurt am Main geweckt, wo ein Theaterlehrer an der High School ihr Potenzial erkannte und sie zur Schauspielerei ermutigte. Sie verfeinerte ihr Handwerk an der School of Performing Arts der Boston University.

Julianne Moore bei den 9th Annual IFP/West Independent Spirit Awards am 19. März 1994 | Quelle: Getty Images

Julianne Moore bei den 9th Annual IFP/West Independent Spirit Awards am 19. März 1994 | Quelle: Getty Images

Werbung

Als sie Profi wurde, stieß sie auf eine Hürde. Ihr typisch amerikanischer Name war zu gewöhnlich für die Actors Equity Association. "Es gab bereits eine Julie Smith, eine Julie Anne Smith, es gab alles", erzählt sie.

Julianne Moore am 9. Februar 2020 | Quelle: Getty Images

Julianne Moore am 9. Februar 2020 | Quelle: Getty Images

Um Verwechslungen zu vermeiden und ihre Eltern zu ehren, kombinierte sie den Namen ihrer Mutter, Anne, mit dem zweiten Vornamen ihres Vaters, Moore. Obwohl sie zunächst Bedenken hatte, ihren lebenslangen Namen aufzugeben, fand sie, dass "Julianne Moore" eine gewisse Anmut ausstrahlt, die zu ihrer aufstrebenden Karriere passt.

Julianne Moore am 6. August 2019 | Quelle: Getty Images

Julianne Moore am 6. August 2019 | Quelle: Getty Images

Werbung

Moores Verschmelzung der Namen ihrer Eltern zu einer einzigen, anmutigen Identität ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie ein Name sowohl eine Hommage als auch ein persönliches Markenzeichen sein kann. Viele Menschen, die im Rampenlicht stehen, versuchen diesen Balanceakt, indem sie einen Namen wählen, der ihr Erbe ehrt und gleichzeitig ins Rampenlicht passt.

Julianne Moore bei "Jimmy Kimmel Live" am 22. September 2021 | Quelle: Getty Images

Julianne Moore bei "Jimmy Kimmel Live" am 22. September 2021 | Quelle: Getty Images

Helen Mirren

Helen Mirren, eine weitere angesehene Schauspielerin, wurde als Ilynea Lydia Petrovna Mironoff im Londoner Stadtteil Chiswick geboren. Als Tochter von Vasiliy Petrovich "Basil" Mironoff, der aus dem russischen Adel stammte, erlebte sie schon früh eine bedeutende Veränderung.

Helen Mirren bei den 39th Annual Achievement Awards von AFI am 9. Juni 2011 | Quelle: Getty Images

Helen Mirren bei den 39th Annual Achievement Awards von AFI am 9. Juni 2011 | Quelle: Getty Images

Werbung

Als sie neun Jahre alt war, änderte ihr Vater ihren Nachnamen gesetzlich in "Mirren". Ihre Verwandlung in Helen Mirren, ein Name, der heute Respekt und Bewunderung hervorruft, spiegelt eine Reise der Selbstfindung und Anpassung wider, genau wie die wandelnden Rollen, die sie verkörpert.

Helen Mirren am 1. Dezember 2015 | Quelle: Getty Images

Helen Mirren am 1. Dezember 2015 | Quelle: Getty Images

Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die Stars selbst. Ein häufiger Grund ist der Wunsch nach Privatsphäre. Ein Künstlername kann eine Trennung zwischen der öffentlichen und der privaten Person schaffen. Manchen hilft er, eine gewisse Normalität im Privatleben aufrechtzuerhalten.

Helen Mirren am 28. September 2019 | Quelle: Getty Images

Helen Mirren am 28. September 2019 | Quelle: Getty Images

Werbung

Für Prominente kann ein Name mehr als nur ein Etikett sein. Er kann ihre Marke beeinflussen, ihr Bild in der Öffentlichkeit prägen und sogar eine Rolle in ihrem persönlichen und beruflichen Werdegang spielen. Wie wir in den Geschichten dieser Prominenten gesehen haben, sind die Gründe für eine Namensänderung so unterschiedlich wie die Prominenten selbst.

Katy Perry besucht eine Kostümgala am 6. Mai 2019 in New York City | Quelle: Getty Images

Katy Perry besucht eine Kostümgala am 6. Mai 2019 in New York City | Quelle: Getty Images

Manche legen sich einen Künstlernamen zu, um eine Grenze zu ziehen zwischen der Person, die sie nach außen darstellen, und der Individualität, die sie im Privaten pflegen. Das gibt ihnen ein Stück Normalität inmitten ihres außergewöhnlichen Lebens.

Miley Cyrus besucht die 2015 amfAR Inspiration Gala am 16. Juni 2015 in New York City | Quelle: Getty Images

Miley Cyrus besucht die 2015 amfAR Inspiration Gala am 16. Juni 2015 in New York City | Quelle: Getty Images

Werbung

Andere suchen den Widerhall - einen Namen, der leicht von der Zunge geht, sich im kollektiven Gedächtnis festsetzt und im Rampenlicht glänzt. Ein Name, der auf Plakatwänden prangt und die Marke verkörpert, die man sich vorstellt.

Meg Ryan besucht die 30. Jubiläumsvorführung von "When Harry Met Sally" am 11. April 2019 | Quelle: Getty Images

Meg Ryan besucht die 30. Jubiläumsvorführung von "When Harry Met Sally" am 11. April 2019 | Quelle: Getty Images

Eine Namensänderung kann auch eine bewusste Markenstrategie sein. Ein neuer Name kann ein Zeichen für einen Neuanfang, eine Veränderung oder einen Richtungswechsel in der Karriere sein. Mit einer Namensänderung können Prominente ihr Image prägen und die öffentliche Wahrnehmung beeinflussen.

Werbung
info
Bitte trage deine E-Mail-Adresse ein, damit wir unsere Top-Storys mit dir teilen können!
Indem Sie sich anmelden, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu
Werbung
Ähnliche Neuigkeiten

Millionärstochter verkleidet sich wenige Tage vor der Hochzeit als Obdachlose, um ihren reichen Bräutigam zu testen - Story des Tages

10. Mai 2024

Mein kleiner Sohn nannte eine Verkäuferin in einem Geschäft seine Mama - ich war schockiert, als ich die Wahrheit erfuhr

14. Mai 2024

Witwer darf mit seinem neugeborenen Baby nicht an Bord eines Flugzeugs gehen, die 82-jährige Meredith hilft ihm

29. April 2024

Ich habe wegen meiner Schwiegermutter Angst vor der Entbindung

29. April 2024

Dinge, über die mein krankhaft lügender Ex-Ehemann gelogen hat

03. April 2024

Frau besucht ihren Freund, um ihn zu überraschen, Frau, von der sie nichts wusste, öffnet die Tür

28. April 2024

Ich fand eine seltsame Puppe unter den Spielsachen meiner Tochter, die eine schreckliche Täuschung enthüllte

13. Mai 2024

Ehefrau sieht hübsches Mädchen, das ihrem Mann einen Zettel mit "Danke für letzte Nacht" überreicht - Story des Tages

07. März 2024

Straßendieb hat mein Herz erobert - Story des Tages

10. Mai 2024

Mein Vater hinterließ mir seine Villa, während seine neue Frau und seine Tochter jeweils nur 10.000 Dollar bekamen

21. April 2024

Schwarze Kundin wegen Diebstahls in Juweliergeschäft angeklagt - Story des Tages

18. Februar 2024

Frau hatte jahrelange Beziehung mit Undercover-Cop, der sie bespitzeln sollte - "Es fühlte sich an wie eine Explosion"

29. Februar 2024

Frau denkt, sie heiratet einen armen Verlader, bis sie sieht, welchen Ring er ihr an den Finger steckt - Story des Tages

25. Januar 2024

102-jährige Frau stellt fassungslos fest, dass ihre gesamten Ersparnisse für den Ruhestand aufgebraucht sind - Story des Tages

09. April 2024