logo
Getty Images
Getty Images

Joseph Plateau: "Vater des Films", der die Bilder zum Laufen brachte

Maren Zimmermann
27. Juni 2020
14:00

Der belgische Physiker Joseph Antoine Ferdinand Plateau gilt als der "Vater des Films".

Werbung

Plateau wurde 1801 in Brüssel geboren. Er war der Sohn eines Künstlers und entdeckte seine Liebe zur Physik schon früh im Leben. Bereits als Schüler entwickelte er seine ersten Erfindungen.

Joseph Antoine Ferdinand Plateau | Quelle: Getty Images

Joseph Antoine Ferdinand Plateau | Quelle: Getty Images

Werbung

SEINE KINDHEIT UND JUGEND

Im Alter von 14 Jahren verlor Plateau seine Eltern, woraufhin er selbst krank wurde, da er Probleme hatte, mit dem Verlust fertig zu werden. Sein Onkel Thirion, der als Anwalt arbeitete, nahm sich seiner an. Aufgrund seines Gesundheitszustandes verbrachte er viel Zeit in seiner Jugend auf dem Land, wo er viel malte und Schmetterlinge sammelte.

Die Physik ließ ihn dennoch nie los. Seine Tüfteleien führte er weiter, und schließlich begann er ein Studium der Rechtswissenschaften. Später wechselte er sein Studienfach jedoch, da er der Physik verfallen war. Seine Doktorarbeit sollte den Grundstein für die Wissenschaft, wie auch die Kunst schaffen.

Werbung
Joseph Antoine Ferdinand Plateau | Quelle: Getty Images

Joseph Antoine Ferdinand Plateau | Quelle: Getty Images

Seine Dissertation im Jahr 1829 konzentrierte sich darauf, wie Bilder auf der Retina geformt werden. Drei Jahre später nutzte er diese Recherchen, um das erste bewegliche Bild zu erschaffen, auch als "Phenakistoscope" bekannt.

Werbung

Dabei handelte es sich um ein Instrument, das aus zwei rotierenden Scheiben besteht, welche sich in entgegengesetzte Richtungen bewegen. Eine Scheibe ist mit kleinen Fenstern ausgestattet und die andere mit einer Reihe von Bildern eines Tänzers.

Google schrieb:

"Wenn sich beide Scheiben mit genau der richtigen Geschwindigkeit drehen, scheinen die Bilder miteinander zu verschmelzen und kreieren die Illusion eines Tänzers, der sich bewegt."

SEINE LEIDENSCHAFT SOLLTE SEIN UNTERGANG SEIN

Diese Erfindung wurde in Europa oft verkauft. Doch es sollte Plateaus Liebe zu Licht und Bildern sein, die ihn seine Sehkraft gekostet haben könnte.

Werbung
Phenakistoscope | Quelle: Getty Images

Phenakistoscope | Quelle: Getty Images

Es heißt, dass der Wissenschaftler im Rahmen eines Experimentes rund 25 Sekunden lang in die Sonne geschaut haben soll, um den Effekt von Licht auf der Retina besser verstehen zu können. Seine schlechte Sehkraft soll darauf zurückzuführen sein, doch andere glauben, er könnte unter chronischer Uveitis gelitten haben.

Davon ließ er sich jedoch nicht aufhalten. Er forschte trotz allem weiter und lieferte erstaunliche Ergebnisse. Er machte unter anderem Entdeckungen im Bereich der Oberflächenspannung - der Tendenz von Flüssigkeiten, auf die kleinstmögliche Oberfläche zu schrumpfen.

Werbung
info
Bitte trage deine E-Mail-Adresse ein, damit wir unsere Top-Storys mit dir teilen können!
Indem Sie sich anmelden, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu
Werbung
Ähnliche Neuigkeiten

NCIS-Star Maria Bellos Sohn ist erwachsen und eine Kopie seiner schönen Mutter

22. April 2020

Melania Trumps Freunde aus Slowenien sprechen über ihre Persönlichkeit, bevor sie die First Lady wurde

20. April 2020

Zeitachse der Beziehungen der 'DWTS'-Tänzer Peta Murgatroyd und Maksim Chmerkovskiy

07. Juni 2020

Leben und Kampf von Osmond- Brüdern: 6 Jahrhunderte seit Bandgründung

01. März 2020

Der Sohn von Meghan Markle hat Geburtstag - wie war sein erstes Lebensjahr?

06. Mai 2020

YouTuberin JayJay Jackpot stirbt im Alter von 32 Jahren an Organversagen

24. April 2020

Patricia Blanco ("Dschungelcamp") und Andreas Ellermann haben sich verlobt

20. Juni 2020

logo

AmoMama AmoMama erstellt sinnvolle und interessante Beiträge für Frauen. Wir sammeln und erzählen Geschichten über die Menschen aus der ganzen Welt

Wir sind fest daran überzeugt, dass jede Geschichte, die uns erzählt wird, sehr wichtig ist und die Möglichkeit bietet sich in der Gesellschaft nicht alleine zu fühlen. Unsere Beiträge berühren Herzen und lassen niemanden gleichgültig.

InstagramFacebookYoutube
© 2023 AmoMama Media Limited