logo
StartseitePromis
Prinzessin Catherine und Prinz William | Quelle: Getty Images
Prinzessin Catherine und Prinz William | Quelle: Getty Images

Prinzessin Catherine und Prinz William "streiten" angeblich über die Zukunft von Sohn George, wie Royal-Experten berichten

author
17. Apr. 2025
11:40

Als ältestes Kind des Prinzen und der Prinzessin von Wales ist die Zukunft von Prinz George von großer Bedeutung, nicht nur für die Monarchie, sondern auch für den jungen König selbst.

Werbung

Prinz George ist zwar noch Jahre davon entfernt, den Thron zu besteigen, aber die Entscheidungen, die er in Bezug auf seine Ausbildung trifft, sorgen schon jetzt für Aufregung und angeblich auch für Spannungen zwischen seinen Eltern, Prinz William und Prinzessin Catherine, so die Meinung von Königsexperten.

Werbung

Insider verraten, dass der Herzog und die Herzogin von Cornwall vor einer sehr persönlichen Entscheidung stehen, da sie die richtige weiterführende Schule für ihren 11-jährigen Sohn auswählen.

Die britische Rundfunksprecherin und Fotografin Helena Chard verriet: "Die Diskussionen kursieren schon seit Jahren, wobei der Prinz und die Prinzessin von Wales angeblich jahrelang über die Entscheidung gestritten und debattiert haben. Ich bin überrascht, dass die Buchmacher noch keine Wette darüber abgeschlossen haben, auf welche Schule Prinz George im nächsten Herbst gehen wird!"

Prinz William und Prinzessin Catherine im Principality Stadium nach dem Spiel der Six Nations 2025 zwischen Wales und England in Cardiff, Wales am 15. März 2025 | Quelle: Getty Images

Prinz William und Prinzessin Catherine im Principality Stadium nach dem Spiel der Six Nations 2025 zwischen Wales und England in Cardiff, Wales am 15. März 2025 | Quelle: Getty Images

Auch wenn es wie ein gewöhnliches elterliches Dilemma aussieht, hat es für die Familie eines zukünftigen Monarchen eine zusätzliche Bedeutung. Und mit einem so prominenten Hintergrund ist der Einsatz für George und seine Eltern noch höher, so Chard.

Werbung

Chards Äußerungen folgten auf Berichte von Medienhäusern, wonach die Familie Anfang des Jahres mit der Suche nach Prinz Georges nächster Schule begonnen und bereits mehrere Spitzeneinrichtungen in und um London besucht hat.

Die Daily Mail berichtete, dass George vor dem neuen Schuljahr das Eton College besuchte und damit eine breite Diskussion unter Schülern und Eltern der Einrichtung auslöste.

Dieser Besuch war sehr wichtig, da die renommierte Schule sowohl von William als auch von Prinz Harry besucht wurde und bei den Royals und der Elite nach wie vor sehr beliebt ist.

Werbung
Prinz George beim Wimbledon-Einzel-Finale der Männer in London, England am 10. Juli 2022 | Quelle: Getty Images

Prinz George beim Wimbledon-Einzel-Finale der Männer in London, England am 10. Juli 2022 | Quelle: Getty Images

Die Familie hat auch andere potenzielle Schulen erkundet, darunter die Highgate School im Norden Londons, die Berichten zufolge Catherines Interesse aufgrund ihres beeindruckenden Theaterprogramms geweckt hat. Die Entfernung von Windsor macht diese Schule jedoch zu einer weniger praktischen Option.

Die Prinzessin begleitete George auch kürzlich bei einem Besuch des Marlborough College, ihrer ehemaligen Schule in Wiltshire. Die angebliche Uneinigkeit zwischen William und seiner Frau über Georges nächste Schule scheint auf ihre unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen und Bedenken zurückzuführen zu sein.

Werbung

Mehrere Mitglieder der königlichen Familie, darunter König Charles III., Harry und Catherine, hatten in der Vergangenheit schwierige Schuljahre. Diese Erfahrungen scheinen Catherines Wunsch beeinflusst zu haben, eine Umgebung zu finden, in der George sowohl akademisch als auch sozial gedeihen kann.

"Eton war für Prinz Harry nicht geeignet. Auch Prinzessin Catherine wurde an einer weiterführenden Schule gemobbt. Deshalb ist sie bestrebt, für Prinz George die perfekte Schule zu finden. Und seien wir mal ehrlich, die Welt liegt ihnen zu Füßen – sie können sich alle Schulen aussuchen", so Chard.

Werbung

So sehr sich Catherine und William auch für jede Schule entscheiden können, ihre Debatte dreht sich angeblich um zwei, das Eton College und das Marlborough College.

Laut dem Königsexperten Ian Pelham Turner soll William Eton bevorzugen, die traditionelle reine Jungenschule, die für ihre lange Geschichte der Ausbildung von Mitgliedern der Aristokratie und der politischen Elite bekannt ist.

Eton College in Berkshire, gesehen am 10. Januar 2024 | Quelle: Getty Images

Eton College in Berkshire, gesehen am 10. Januar 2024 | Quelle: Getty Images

Eton liegt strategisch günstig in der Nähe des Hauses der Familie, Adelaide Cottage im Windsor Home Park, und bietet sowohl Prestige als auch Sicherheit, was es in Williams Augen zu einer logischen Wahl macht.

Chard merkt jedoch an, dass Prinzessin Catherine angeblich auf einen anderen Weg drängt, nämlich auf eine koedukative Umgebung, die sie als entspannter und förderlicher empfindet.

Werbung

"Die Schulzeit von Kate war zeitweise nicht die glücklichste, da sie Mobbing erlebte, also tendierte sie eher zu einer weniger konventionellen Ausbildung für George als für William", betonte Turner.

Werbung

Das Marlborough College, das Catherine und ihre Geschwister besuchten, passt in dieses Schema und ist dafür bekannt, dass es weniger streng ist als Eton, aber dennoch hohe akademische Standards erfüllt.

Gesamtansicht des Spiels während des dritten Tages des internationalen Freundschaftsspiels zwischen der England Women's Academy und Australien Women im Marlborough College in Marlborough, England, am 13. Juli 2019 | Quelle: Getty Images

Gesamtansicht des Spiels während des dritten Tages des internationalen Freundschaftsspiels zwischen der England Women's Academy und Australien Women im Marlborough College in Marlborough, England, am 13. Juli 2019 | Quelle: Getty Images

Abgesehen vom Ruf der Schulen spiegeln ihre unterschiedlichen Ansichten auch allgemeinere Bedenken wider. Für Catherine scheint Georges emotionales Wohlbefinden an erster Stelle zu stehen, während William Wert auf Tradition und Struktur legt.

Auch die britische Königshausexpertin Hilary Fordwich glaubt, dass Catherine eine möglichst normale Erziehung für ihren Sohn wünscht. "Sie ist mit starken familiären Bindungen aufgewachsen und zieht es daher vor, dass er mit seinen Geschwistern zur Schule geht. Außerdem würde sie es vorziehen, dass Prinz George zu Hause wohnt und nicht in einem Internat, wie es seit vielen Generationen in der königlichen Familie Tradition ist", so Fordwich.

Werbung

Da noch vier Semester an der Lambrook School verbleiben, wo George zusammen mit seinen jüngeren Geschwistern zur Schule geht, wird die Entscheidung über seinen nächsten Schritt weiterhin für Aufsehen sorgen, vor allem weil das Paar seine Vorlieben und logistischen Überlegungen abwägt.

Werbung

Der Königsexperte Richard Fitzwilliams sagte dazu: "Die traditionelle Wahl wäre Eton, ein angesehenes Jungeninternat, in dem die Herzöge von Gloucester und Kent und Prinz Michael von Kent sowie Dianas Bruder, Earl Spencer, und ihr Vater unterrichtet wurden".

Werbung

Fitzwilliam räumte auch ein, dass die Wahl der Schule, auf die George geht, die Vorstellungen seiner Eltern von der Zukunft der Monarchie widerspiegeln soll.

Dennoch ist das Befolgen von Traditionen keine zwingende Voraussetzung, vor allem wenn man bedenkt, dass Prinz William selbst mit einem Präzedenzfall gebrochen hat, als er sich in Eton statt in Gordonstoun einschrieb.

Prinz William bei der Arbeit am Computer in der Eton College Boarding School, am 16. Juni 2000 | Quelle: Getty Images

Prinz William bei der Arbeit am Computer in der Eton College Boarding School, am 16. Juni 2000 | Quelle: Getty Images

Als Charles Gordonstoun besuchte, war er der erste Prinz von Wales, der eine formale Schulausbildung erhielt und nicht von Privatlehrern unterrichtet wurde. Die Schule ist auch die erste höhere Schule, die einen britischen Monarchen ausbildet.

Während die Familie ihre Suche und Diskussionen fortsetzt, bleibt abzuwarten, ob das Paar eine gemeinsame Basis findet oder ob sich die Vorstellungen eines Elternteils letztendlich durchsetzen werden.

Werbung
Prinz George, Prinz William, Prinzessin Charlotte, Prinz Louis und Prinzessin Catherine während des Platinjubiläums von Königin Elisabeth II. in London, England am 5. Juni 2022 | Quelle: Getty Images

Prinz George, Prinz William, Prinzessin Charlotte, Prinz Louis und Prinzessin Catherine während des Platinjubiläums von Königin Elisabeth II. in London, England am 5. Juni 2022 | Quelle: Getty Images

Neben den Diskussionen über seine nächste Schule erregte George kürzlich auch Aufmerksamkeit, als Social Media-Nutzer auf seinen Auftritt bei einer Sportveranstaltung an der Seite von William reagierten. Der Ausflug sorgte für Gesprächsstoff im Internet, vor allem nachdem der Prinz von Wales das Ereignis in einem Interview erwähnt hatte.

Am 9. April 2025 nahm William George mit zum Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League in Paris, Frankreich.

Werbung

Obwohl Fotos und ein Video zeigten, wie viel Spaß Vater und Sohn während des Spiels zwischen Paris Saint-Germain (PSG) und Aston Villa Football Club (FC) hatten, waren einige Nutzer überzeugt, dass Williams Sohn gelangweilt und verlegen aussah.

In passenden Aston Villa-Schals und umgeben von begeisterten Zuschauern wurden George und sein Vater in einer Reihe von beeindruckenden Bildern festgehalten, die ein lebhaftes Bild ihrer Zeit in Paris zeichnen.

Prinz George und Prinz William sind während des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa FC im Parc des Princes in Paris, Frankreich, am 9. April 2025 zu sehen | Quelle: Getty Images

Prinz George und Prinz William sind während des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa FC im Parc des Princes in Paris, Frankreich, am 9. April 2025 zu sehen | Quelle: Getty Images

Die Fotos zeigten eine lebhafte Vater-Sohn-Dynamik: William war lebhaft und völlig in das Spiel vertieft, während George seine Aufregung in den entscheidenden Momenten widerspiegelte, wobei seine Mimik von konzentrierter Vorfreude bis hin zu stiller Belustigung reichte.

Werbung
Prinz George und Prinz William sind während des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa FC im Parc des Princes in Paris, Frankreich, am 9. April 2025 zu sehen | Quelle: Getty Images

Prinz George und Prinz William sind während des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa FC im Parc des Princes in Paris, Frankreich, am 9. April 2025 zu sehen | Quelle: Getty Images

Auf einem Foto jubelte der junge Royal lautstark mit seinem Vater und ballte grinsend die Fäuste, als die Menge in Jubel ausbrach. In einem anderen zärtlichen Moment drehte sich William mitten im Spiel zu George um, um mit ihm ein privates Gespräch zu führen oder eine Bemerkung zu machen, wobei sein Verhalten vor väterlichem Stolz strotzte.

Prinz George und Prinz William sind während des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa FC in Paris, Frankreich, am 9. April 2025 zu sehen | Quelle: Getty Images

Prinz George und Prinz William sind während des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa FC in Paris, Frankreich, am 9. April 2025 zu sehen | Quelle: Getty Images

Werbung

Ein königlicher Bewunderer postete ein Zeitlupenvideo in den sozialen Medien, das einen besonders liebevollen Austausch festhält. Als Aston Villa ein Tor schießt, sieht man den Prinzen von Wales, wie er seine Arme um George und einen anderen Anwesenden wirft und sein Gesicht vor Freude strahlt.

Prinz George und Prinz William sind während des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa FC in Paris, Frankreich, am 9. April 2025 zu sehen | Quelle: Getty Images

Prinz George und Prinz William sind während des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa FC in Paris, Frankreich, am 9. April 2025 zu sehen | Quelle: Getty Images

In dem freudigen Clip war auch zu sehen, wie William sich nach unten beugte, um die Wange seines Sohnes zu streicheln, gefolgt von einer freudigen Umarmung, bei der er den Kleinen eng an sich zog und beide von Ohr zu Ohr grinsten. Dies gab einen seltenen Einblick in die verspielte, zutiefst menschliche Seite des königlichen Lebens.

Prinz George und Prinz William sind während des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa FC im Parc des Princes am 9. April 2025 zu sehen | Quelle: Getty Images

Prinz George und Prinz William sind während des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa FC im Parc des Princes am 9. April 2025 zu sehen | Quelle: Getty Images

Werbung

In einem lässigen Interview mit den Fußballlegenden Rio Ferdinand und Ally McCoist sprach William darüber, was das Ereignis für ihn bedeutet. Als er scherzhaft gefragt wurde, ob er auf einer "Männertour" sei, scherzte der Royal, dass die Anwesenheit seines Sohnes ihn dazu bringe, sich zu benehmen.

Prinz George und Prinz William sind während des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa FC am 9. April 2025 zu sehen | Quelle: Getty Images

Prinz George und Prinz William sind während des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa FC am 9. April 2025 zu sehen | Quelle: Getty Images

William sprach auch offen über die Bedeutung dieses Ereignisses und erklärte, dass er als langjähriger Villa-Fan schon lange auf solche Momente gewartet hat.

Prinz George und Prinz William sind während des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa FC am 9. April 2025 zu sehen | Quelle: Getty Images

Prinz George und Prinz William sind während des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa FC am 9. April 2025 zu sehen | Quelle: Getty Images

Werbung

"Es ist 43 Jahre her, dass so etwas in meiner Generation passiert ist [...] und ich möchte, dass George einen Abend auswärts bei einem großen europäischen Wettbewerb erlebt", bemerkte er.

"Ich hoffe, dass es nicht 43 Jahre dauert, bis es das nächste Mal passiert, aber ich denke, dass diese Erinnerungen wirklich wichtig sind, um sie zu schaffen, und ihn heute Abend mitzubringen, ist eine große Sache für mich", fügte er hinzu.

Prinz George und Prinz William sind während des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa FC in Paris, Frankreich, zu sehen | Quelle: Getty Images

Prinz George und Prinz William sind während des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa FC in Paris, Frankreich, zu sehen | Quelle: Getty Images

Trotz des herzerwärmenden Auftritts von Vater und Sohn waren die Online-Reaktionen auf ihren Auftritt bei dem Spiel sehr geteilt. Einige Zuschauerinnen und Zuschauer konzentrierten sich auf Georges Gesichtsausdruck während der Veranstaltung und interpretierten sein Verhalten als Desinteresse oder Unbehagen.

Werbung

"Er sieht so gelangweilt aus", bemerkte ein Nutzer und wiederholte damit eine Meinung, die auf mehreren Plattformen geäußert wurde. "Er ist gelangweilt! Ich will nicht dabei sein"," fügte ein anderer Zuschauer hinzu.

Prinz George und Prinz William werden am 9. April 2025 im Parc des Princes in Paris, Frankreich, gesehen | Quelle: Getty Images

Prinz George und Prinz William werden am 9. April 2025 im Parc des Princes in Paris, Frankreich, gesehen | Quelle: Getty Images

Ein Zuschauer äußerte sich etwas einfühlsamer, er schrieb: "Der Junge tut mir leid. Vielleicht hat die Kamera ihn nur in einem ernsten Moment erwischt, aber er sieht distanziert und unglücklich aus. Ich hoffe, dass es noch andere Momente gibt, in denen er lacht und sich amüsiert, obwohl er sich im Alter von 11 Jahren in Business Casual kleiden muss [sic].“

Prinz George und Prinz William werden am 9. April 2025 im Parc des Princes in Paris, Frankreich, gesehen | Quelle: Getty Images

Prinz George und Prinz William werden am 9. April 2025 im Parc des Princes in Paris, Frankreich, gesehen | Quelle: Getty Images

Werbung

Ein anderer mischte sich mit Heiterkeit ein: "Haha. Der arme George sieht so peinlich berührt aus 🤣🤣." Jemand anderes schlug in eine ähnliche Kerbe und verglich Georges Verlegenheit mit dem Gefühl, das ein Kind hat, wenn seine Mutter es in der Schule küsst, nachdem sie es abgesetzt hat.

Prinz George und Prinz William sind während des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa FC zu sehen | Quelle: Getty Images

Prinz George und Prinz William sind während des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa FC zu sehen | Quelle: Getty Images

Neben den Kommentaren zu Georges Stimmung richteten andere Leute ihre Aufmerksamkeit auf sein sich entwickelndes Aussehen. Beobachter äußerten wie viel älter der junge Royal im Vergleich zu seinem Alter aussieht, wobei einige seine beachtliche Größe hervorhoben und meinten, er habe die hohe Statur seiner Eltern und seiner Großmutter geerbt hat.

Prinz George und Prinz William, am 9. April 2025 | Quelle: Getty Images

Prinz George und Prinz William, am 9. April 2025 | Quelle: Getty Images

Werbung

Andere bemerkten, dass George seinem Vater verblüffend ähnlich sieht und lobten sein Aussehen. Während viele Zuschauer lustige oder spekulative Kommentare abgaben, sprach eine Person eine wiederkehrende Beobachtung an, dass George oft nicht so begeistert wirkt bei öffentlichen Auftritten.

Wie bei den meisten Momenten mit dem jungen Royal war die öffentliche Meinung eine Mischung aus Bewunderung, Neugierde und ungefilterten Kommentaren.

Werbung
Werbung
Ähnliche Neuigkeiten