logo

Was ist die ideale Trinktemperatur für Bier?

author
20. Juli 2018
11:00

Was ist die optimale Trinktemperatur für Bier? Die Frage scheint einfach zu sein, aber die Antwort darauf ist ziemlich kompliziert.

Werbung

Jahrelang haben uns die berühmten Marken empfohlen, Bier, „gekühlt“ zu servieren. Die anderen meinten, dass Bier so kalt, wie nur möglich serviert werden soll.

„Kalt“ ist keine falsche Antwort, aber „so kalt, wie nur möglich“ ist auch nicht das Richtigste.

Es gibt nicht nur verschiedene Weinsorten, sondern auch verschiedene Biersorten. Hat es bei Sir schon Situationen gegeben, dass die gleiche Biersorte komisch geschmeckt hat? Das liegt an der falschen Temperatur.

Damit jede Sorte ihre geschmackliche Vielfalt entfalten kann, braucht diese eine optimale Trinktemperatur. Allerdings gibt es eine einfache Formel, die jeder Sorte passt.

Werbung
Quelle: Freepik

Quelle: Freepik

Zu kaltes Bier entfaltet seine Aromen und Geschmacksstoffe nicht vollständig. Ein zu warmes Bier entwickelt unharmonische Aromen und wirkt einfach seltsam.

Werbung

Gelagert sollte das Bier bei vier-sieben Grad Celsius. Die optimale Trinktemperatur ist nicht viel anders: Sie liegt bei fünf bis acht Grad Celsius.

Quelle: Freepik

Quelle: Freepik

Werbung

Bier im Gefrierschrank ist eine schlechte Idee, da explodiert die Flasche einfach. Am besten wäre eine Badewanne, die mit Eis und Wasser gefüllt ist.

Wenn Du Bier für einen Ausflug mitnehmen willst, kannst Du sicherheitshalber jede Flasche noch zusätzlich in Zeitungspapier wickeln. Dadurch wird sich das Bier auch länger kühl halten.

Quelle: Freepik

Quelle: Freepik

Werbung

Wirklich wichtig ist es, große Temperaturschwankungen zu vermeiden. Sie schaden dem Geschmack. Bier mag es auch kühl und dunkel: Die Sonne verändert Geschmack und Aussehen. Gerade deshalb wird Flaschenbier meistens in braune Flaschen abgefüllt.

Einige Biersorte mögen es wärmer, als die anderen. Für alkoholfreies Bier wird die Temperatur 4-6 Grad Celsius empfohlen. Für belgische Biere dagegen sogar bis zu 14 Grad (belgische Starkbiere). Auch Porter, Stout und Ale sollten nicht zu kalt getrunken werden, Optimaltemperatur liegt bei 12-13 Grad. Für andere Biere gilt die Temperatur 7-8 Grad Celsius.

Auf jeden Fall spielen auch persönliche Vorlieben eine große Rolle.

Werbung
info
Bitte trage deine E-Mail-Adresse ein, damit wir unsere Top-Storys mit dir teilen können!
Indem Sie sich anmelden, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu
Werbung
Ähnliche Neuigkeiten

Jason Momoa hat seinen Bart zum ersten Mal seit 2012 abrasiert

23. April 2019

Nackter William, verführerische Kate und andere Royals in diesen gefälschten Bildern

06. März 2019

Junge Ernährungswissenschaftlerin begeht Selbstmord und hinterlässt traurige Nachricht

13. Februar 2019

Pierce Brosnans Sohn spricht aufrichtig über seinen Kampf mit der Sucht

09. April 2019

Wütende Touristin ruft empört die Polizei wegen zu hoher Restaurant-Rechnung

13. April 2019

Vier Einstellungen, die die emotionale Bindung zu deinem Kind zerstören können

28. Februar 2019

logo

AmoMama AmoMama erstellt sinnvolle und interessante Beiträge für Frauen. Wir sammeln und erzählen Geschichten über die Menschen aus der ganzen Welt

Wir sind fest daran überzeugt, dass jede Geschichte, die uns erzählt wird, sehr wichtig ist und die Möglichkeit bietet sich in der Gesellschaft nicht alleine zu fühlen. Unsere Beiträge berühren Herzen und lassen niemanden gleichgültig.

InstagramFacebookYoutube
© 2023 AmoMama Media Limited