logo
shutterstock  facebook.com/bradley.tooth
shutterstock facebook.com/bradley.tooth

Vater will ein teures Geschenk für seinen Sohn für Weihnachten kaufen und wird betrogen

Edita Mesic
21. Dez. 2020
20:00

Ein Vater wurde um 575 Euro betrogen, nachdem er zum Opfer eines PlayStation 5-Betrugs auf Twitter geworden war. Bradley Tooth hatte wochenlang versucht, das Must-Have Geschenk in die Hände zu bekommen, nachdem es in großen Geschäften in ganz Großbritannien ausverkauft war.

Werbung

Bradley Tooth hatte versucht, die neueste PlayStation-Konsole in die Hände zu bekommen, um sie seinem ältesten Sohn nach einem herausfordernden Jahr als besonderes Weihnachtsgeschenk zu schenken.

Werbung

Seitdem das Playstation 5 am 19. November in die Geschäfte angekommen ist, ist das Must-Have in ganz Großbritannien seitdem ausverkauft. Dies führte dazu, dass Käufer wie Bradley das Internet nach Privatverkäufern durchsuchen, berichtet Manchester Evening News.

Der anfängliche Preis für die Standard-PS5 beträgt 487 Euro, obwohl der Preis je nach Händler unterschiedlich sein wird. Aufgrund der hohen Nachfrage und des Mangels an Lagerbeständen werden die unverzichtbaren Konsolen jetzt privat online zu Preisen von bis zu 1085 Euro verkauft.

Sohn und Vater mit PlayStation I Quelle: Getty Images

Sohn und Vater mit PlayStation I Quelle: Getty Images

Werbung

Nach wochenlanger Suche entdeckte der 34-Jährige, der als Social-Media-Lead arbeitet, eine Konsole, die von jemandem, der als vertrauenswürdiger Privatverkäufer gilt, für 575 Euro auf Twitter zum Verkauf angeboten wurde. Laut Bradley, hat er die Person gesehen, der er auf Twitter folgte - und der einige seiner Freunde gefolgt haben.

Junge packt sein Weihnachtsgeschenk aus I Quelle: Getty Images

Junge packt sein Weihnachtsgeschenk aus I Quelle: Getty Images

Werbung

Nach eine Kontaktaufnahme auf Twitter hat der private Verkäufer eine Geld-Überweisung beantragt und seine Bankdaten geteilt. Laut Bradley schien alles legit zu sein.

Am Samstag, dem 5. Dezember, überwies Bradley die 575 Euro, aber der Verkäufer behauptete, dass das Geld noch nicht auf sein Bankkonto angekommen war. Bradley erzählt: "Er sagte immer wieder:" Nein, ich habe das Geld nicht, ich werde es wieder verkaufen. Ich möchte diese PlayStation verkaufen, also erkundige dich bei deiner Bank."

Betrugstaste auf einem Laptop I Quelle: Getty Images

Betrugstaste auf einem Laptop I Quelle: Getty Images

Werbung

Bradley fragte bei seiner Bank nach und das Geld war weg. "Es (das Geld) war auf seinem Konto. Er sagte immer wieder, dass es sich um eine "Bounce-Back-Transaktion" handeln würde oder dass sein Konto" gesperrt "wurde", fügte Bradley hinzu.

"Ich habe am nächsten Tag als erstes bei der Bank angerufen und sie sagten, wir könnten eine Zahlung vornehmen, um sie zu verfolgen, fragten aber, ob ich glaube, ich sei betrogen? Zu diesem Zeitpunkt war er in der Kommunikation mit mir", erzählt der dreifache Vater.

Menschenmassen versammeln sich, um eine Sony Playstation 3 bei ihrer Veröffentlichung um Mitternacht in Großbritannien im Virgin Megastore in der Oxford Street im Zentrum von London zu kaufen. (Foto von Ben Stanstall - PA Images) I Quelle: PA Images via Getty Images

Menschenmassen versammeln sich, um eine Sony Playstation 3 bei ihrer Veröffentlichung um Mitternacht in Großbritannien im Virgin Megastore in der Oxford Street im Zentrum von London zu kaufen. (Foto von Ben Stanstall - PA Images) I Quelle: PA Images via Getty Images

Werbung

Später umstellte der Verkäufer sein öffentliches Twitter-Profil auf privat und er löschte seine Tweets. Die Konsole wurde später erneut aufgelistet. Am nächsten Morgen wurde das Gespräch fortgesetzt, aber der Verkäufer behauptete weiter, dass das Geld auf sein Konto nicht überwiesen wurde.

Bradley sagte: "Er hat mich praktisch beschuldigt, ein Betrüger zu sein! Ich sagte zu ihm: "Sie können das Geld zurücküberweisen, Sie können tun, was Sie wollen, aber ich habe meine Bank kontaktiert, ich habe es als Betrug gemeldet und ich werde die Polizei kontaktieren. Zu diesem Zeitpunkt sagte er mir, ich soll mich verziehen und blockierte mich - wie man es erwarten würde."

Ein Mann mit Gesichtsmaske verlässt "Game Stop" mit der neuen Play Station 5-Spielekonsole am Black Friday. (Foto von Aimee Dilger / SOPA Images / LightRocket) I Quelle: Getty Images

Ein Mann mit Gesichtsmaske verlässt "Game Stop" mit der neuen Play Station 5-Spielekonsole am Black Friday. (Foto von Aimee Dilger / SOPA Images / LightRocket) I Quelle: Getty Images

Werbung

Bradley kontaktierte seine Bank und ihm wurde versichert, dass es sehr wahrscheinlich sei, dass er sein Geld innerhalb weniger Tage zurückerhalten könne. Bradleys Rat an andere Eltern, die vor Weihnachten eine Spielkonsole für die Kinder kaufen möchten, lautet, einfach geduldig zu haben. Die Bank hat das Geld inzwischen vollständig zurückerstattet.

Werbung

Internet-Betrug ist keine ungewöhnliche Sache, besonders in der Weihnachtszeit. Die Polizeibeamten aus Troy, Michigan in Detroit, gab am Montag eine "Betrugsbenachrichtigung" heraus, in der die oft nicht vorrätige Spielekonsole als "Traum eines Betrügers" bezeichnet wurde. "Bitte seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie eines davon auf dem Facebook-Marktplatz, auf Craigslist usw. kaufen", warnte die Vorortpolizei von Detroit in ihrem Tweet.

Werbung
info
Bitte trage deine E-Mail-Adresse ein, damit wir unsere Top-Storys mit dir teilen können!
Indem Sie sich anmelden, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu
Werbung
Ähnliche Neuigkeiten

Ein Paar stahl eine luxuriöse Gold-Uhr mit der Hilfe ihres 6-jährigen Sohnes

17. Dezember 2020

"Kinder an Weihnachten zu verwöhnen ist falsch:" Mutter gibt zu Weihnachten 8.800 Euro für sich aus

18. Dezember 2020

Teenager schenkt seinem Krebs-leidenden Nachbarn seinen Playstation 5 - Preis

04. Dezember 2020

Mann zahlte rund 80.000 Euro für die gefälschte "Aladdin-Lampe": Verkäufer verhaftet

28. November 2020

7-Jährige sammelt durch den Verkauf von Freundschaftsbändern rund 18.000 Euro für Covid-Ausrüstung im Krankenhaus

21. Dezember 2020

Karl Lagerfeld und seine Nazi-Eltern: die Vergangenheit, die er zu verbergen versuchte

09. Oktober 2020

Tochter stiehlt mehr als 100.000 Euro von Eltern: Sie vergeben Melissa, die im Gefängnis eingesperrt war

22. November 2020

logo

AmoMama AmoMama erstellt sinnvolle und interessante Beiträge für Frauen. Wir sammeln und erzählen Geschichten über die Menschen aus der ganzen Welt

Wir sind fest daran überzeugt, dass jede Geschichte, die uns erzählt wird, sehr wichtig ist und die Möglichkeit bietet sich in der Gesellschaft nicht alleine zu fühlen. Unsere Beiträge berühren Herzen und lassen niemanden gleichgültig.

InstagramFacebookYoutube
© 2023 AmoMama Media Limited