logo
StartseitePromis
Meghan Markle und Doria Ragland. | Quelle: Getty Images
Meghan Markle und Doria Ragland. | Quelle: Getty Images

Meghan Markles Mama kommentiert die Kritik an der Netflix-Show ihrer Tochter in ihrem neuen Interview

author
04. Apr. 2025
10:54

Doria Ragland hat sich kürzlich zu der harschen Kritik geäußert, mit der ihre Tochter wegen ihrer Netflix-Show konfrontiert wurde, die bereits bei ihrer ersten Ankündigung auf Ablehnung stieß.

Werbung

Die Herzogin von Sussex und ihre Mutter, Doria Ragland, setzten sich kürzlich mit der New York Times für ein gemeinsames Interview zusammen, das am 2. April 2025 veröffentlicht wurde. In ihrem offenen Gespräch sprachen die beiden über die heftige Kritik, die Meghan Markle wegen ihrer Netflix-Show "With Love, Meghan", einer Lifestyle-Serie, die schon vor ihrer Premiere für Kritik gesorgt hat, einstecken musste.

Meghan Markle und Doria Ragland im Cliveden House Hotel auf dem Cliveden Estate des National Trust in Berkshire, England, am 18. Mai 2018. | Quelle: Getty Images

Meghan Markle und Doria Ragland im Cliveden House Hotel auf dem Cliveden Estate des National Trust in Berkshire, England, am 18. Mai 2018. | Quelle: Getty Images

Zu den Themen des Gesprächs gehörten die öffentliche Wahrnehmung, der Diskurs im Internet und der emotionale Tribut, den die ständige Kritik fordert. Der kurze, aber treffende Kommentar der Mutter der Herzogin stach hervor – insbesondere eine Zeile, die sich direkt auf die öffentliche Kritik an der Serie bezog.

Die Sendung selbst bietet einen glänzenden Einblick in Meghans kuratierte Welt, gefüllt mit heimeligen Bildern und fröhlichen häuslichen Momenten. Sie wird beim Backen, bei Teepartys und bei der Bewirtung von Freunden in einer scheinbar mühelos charmanten Küche gezeigt – obwohl es sich in Wirklichkeit um eine Kulisse in einem Haus in der Nähe handelt.

Werbung

Aber während Trüffelpopcorn und Luftballonbögen den meisten harmlos erscheinen mögen, wurden sie zur unwahrscheinlichen Zielscheibe von heftigem Spott. Als die Folgen ausgestrahlt wurden, machten die Kritiker ihrem Unmut schnell Luft. Einige fanden den Inhalt zu "zuckersüß" oder oberflächlich und warfen der Herzogin vor, abgehoben zu sein.

Werbung

Andere stellten die feministische Ausrichtung in Frage und verglichen sie mit Influencern wie Hannah Neeleman von der Ballerina Farm, die häusliche Aufgaben, die traditionell Frauen zugewiesen werden, wie Frühstück machen und Hühner füttern, verherrlicht haben.

Werbung

Das bedeutete, dass Meghan – ob bewusst oder unbewusst – eine Ära romantisierte, die nach Meinung vieler am besten in der Vergangenheit bleibt. Es gab aber auch Momente in der Show, die etwas mehr Bodenhaftung hatten.

Meghan wurde gezeigt, wie sie von kulinarischen Ikonen wie Alice Waters und Roy Choi lernte, was sie eher als neugierige Schülerin als als ausgefeilte Expertin darstellte.

Werbung

Aber auch Episoden, in denen sie die Führung übernahm – wie sie Schleifen auf Geschenktüten mit Erdnussbutter gefüllten Brezeln bindet oder ihren Freunden Rezepte wie Nudelsalat vorführt – wurden im Internet verspottet. So sehr die Serie auch darauf abzielte, Trost und Verbundenheit zu schaffen, so sehr wurde sie für viele im Internet zu einem gefundenen Fressen für Witze.

Vor allem ein Detail löste eine hitzige Debatte aus: Meghans bunte Le Creuset-Töpfe. Kritiker nannten sie elitär und meinten, sie seien für den Durchschnittszuschauer, vor allem für schwarze Frauen, unzugänglich.

Werbung

Die Kritik tat weh – aber sie löste auch eine überraschende Welle der Solidarität aus. In einer stillen, aber kraftvollen Reaktion begannen schwarze Frauen, ihre eigenen Fotos und Geschichten online zu teilen und stolz ihre persönlichen Le Creuset-Sammlungen zu zeigen.

Für viele ging es dabei nicht nur um Kochgeschirr – es ging um Autonomie, Ausdruck und die Ablehnung der Vorstellung, dass Eleganz oder Raffinesse kontrolliert oder exklusiv sein sollten.

Werbung

Die Journalistin Michele Norris schaltete sich in die Diskussion ein, um Meghan zu verteidigen, und schrieb: "Warum ist irgendjemand überrascht oder beunruhigt, dass sie schönes, farblich abgestimmtes [sic] Kochgeschirr hat? Zieht irgendjemand Ina oder Martha für ihr Kochgeschirr durch den Dreck?"

Sie fuhr fort, die performative Natur jedes gefilmten Raums zu betonen. "Jedes Set ist eine performative Küche", sagte die Journalistin in einem Interview, und fügte hinzu: "Ich glaube, sie schafft es, in diesem künstlichen Raum eine authentische Version ihrer selbst zu präsentieren. Was ist so schlimm daran, wenn jemand seine Freude teilen will?"

Werbung

Als das Thema Kochgeschirr im Interview mit der Times zur Sprache kam, war Meghan sichtlich verwirrt. "Ist das im Jahr 2025 noch aktuell?", fragte sie und hob ungläubig die Hände, bevor sie sich an ihre Mama wandte.

Ein einfacher Satz der Matriarchin traf den Nerv der Zeit und die Erschöpfung, die ein Leben unter ständigem öffentlichen Beschuss mit sich bringt. "Heutzutage kommt jeder mit irgendwas um die Ecke", entgegnete sie. Diese Aussage brachte nicht nur das schnelle Temperament des Internets auf den Punkt, sondern auch die beständige Stärke von Meghans Unterstützungssystem.

Meghan Markle und Doria Ragland. | Quelle: Getty Images

Meghan Markle und Doria Ragland. | Quelle: Getty Images

Anstatt in den Verteidigungsmodus zu verfallen, driftete das Gespräch zwischen Mutter und Tochter in leichtere Gefilde ab. Sie sprachen über ganz alltägliche Themen – zum Beispiel darüber, ob eine Heißluftfritteuse wirklich unverzichtbar ist, warum ein Stabmixer die perfekte Suppe macht und ob Oma Jeanette getrocknete oder frische Äpfel für ihre Handpie verwendet.

Werbung

Es war eine subtile, aber kraftvolle Erinnerung daran, dass trotz des Lärms draußen, das Leben zu Hause weitergeht – ein warmer, gewöhnlicher Moment nach dem anderen.

Doria Ragland und Meghan Markle winken der Öffentlichkeit an Meghans Hochzeitstag in Windsor, England, am 19. Mai 2018 zu. | Quelle: Getty Images

Doria Ragland und Meghan Markle winken der Öffentlichkeit an Meghans Hochzeitstag in Windsor, England, am 19. Mai 2018 zu. | Quelle: Getty Images

Dennoch warf die Entscheidung, wieder in die Öffentlichkeit zu treten – vor allem auf eine so persönliche Art und Weise – für viele eine Frage auf: Warum sollte jemand, der so viel Kritik einstecken musste, freiwillig ins Rampenlicht zurückkehren?

Für Meghan Markle ist die Antwort vielschichtig. Der praktische Grund hat mit dem Geschäft zu tun. Ihr und Prinz Harrys Produktionsvertrag mit Netflix, der 2020 unterzeichnet wurde, läuft dieses Jahr aus.

Werbung

Da einige ihrer früheren Projekte, darunter Dokumentarfilme über Polo und die Invictus Games, hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind, stehen ihre verbleibenden Projekte unter erheblichem Druck, die Erwartungen zu erfüllen.

Aber trotz der vergangenen Stolpersteine investiert Netflix weiterhin in Meghans Potenzial. Die Plattform hat nicht nur bereits grünes Licht für eine zweite Staffel von "With Love, Meghan" gegeben, sondern sich auch an ihrer Lifestyle-Marke As Ever beteiligt – ein klares Zeichen, dass das Unternehmen auf ihre langfristige Vision setzt.

Werbung

Doch abgesehen von den strategischen und vertraglichen Verpflichtungen gibt es eine ganz persönliche Motivation für ihre Rückkehr zur kreativen Arbeit. "Ich muss arbeiten, und ich liebe es zu arbeiten", teilte Meghan offen über ihr Leben vor dem Königtum.

Sie bemerkte, dass sie seit ihrem 13. Lebensjahr nicht mehr ohne Job war, bevor sie Harry kennenlernte. Für Meghan ist die Arbeit nicht nur eine Verantwortung, sondern auch ein Anknüpfungspunkt, eine Möglichkeit, ihre Identität zu verankern und ihre Kreativität zu entfalten.

Werbung

Jetzt, als Mutter von zwei kleinen Kindern – Prinz Archie, 5, und Prinzessin Lilibet, 3 – sieht sie ihr Berufsleben als Erweiterung ihrer Rolle zu Hause. "So kann ich mein Privatleben und meine Arbeit miteinander verbinden", erklärte sie.

Trotz des Online-Rummels sind Meghans Unterstützer in voller Stärke erschienen. Im Monat nach der Premiere von "With Love, Meghan" haben die Zahlen eine ganz andere Geschichte erzählt als die Gegenreaktionen.

Werbung

Nach Angaben von Netflix landete die Serie in der ersten Woche in 24 Ländern in den Top 10 und verzeichnete beachtliche 2,6 Millionen Aufrufe. Für eine Serie, die von den Kritikern als Fluff abgetan wurde, waren die Zuschauerzahlen ein klarer Indikator für die weit verbreitete Neugier – und vielleicht auch für die stille Bewunderung.

Meghans Reichweite reichte auch über den Bildschirm hinaus. Artikel wie die Kleidung auf ihrer ShopMy-Seite waren Berichten zufolge innerhalb weniger Stunden oder Tage ausverkauft.

Meghan Markle bei der Begrüßungszeremonie in Whistler, British Columbia, am 10. Februar 2025. | Quelle: Getty Images

Meghan Markle bei der Begrüßungszeremonie in Whistler, British Columbia, am 10. Februar 2025. | Quelle: Getty Images

Auch ihre digitale Präsenz, die sie früher sorgfältig gehütet hatte, hat eine neue, mutige Richtung eingeschlagen. Am 1. Januar kehrte Meghan mit einem neuen Account zu Instagram zurück, nachdem sie ihre ursprüngliche Seite kurz vor ihrer Heirat in die königliche Familie gelöscht hatte.

Werbung

In nur wenigen Monaten hat der neue Account beeindruckende 2,7 Millionen Follower angehäuft, was ihre kulturelle Relevanz und persönliche Resonanz unterstreicht. Auch wenn ihre Kritiker weiterhin über ihre Authentizität streiten, zeigt das wachsende Engagement der Fans, dass viele immer noch gerne von ihr hören wollen – und zwar in ihrem Sinne.

Werbung
Meghan Markle beim Rollstuhlbasketballturnier am ersten Tag der Invictus Games 2025 in Vancouver, British Columbia, am 9. Februar 2025. | Quelle: Getty Images

Meghan Markle beim Rollstuhlbasketballturnier am ersten Tag der Invictus Games 2025 in Vancouver, British Columbia, am 9. Februar 2025. | Quelle: Getty Images

Diese Fakten stehen im Gegensatz zu der Welle der Kritik, mit der die Herzogin von Sussex konfrontiert wurde, als sie die bevorstehende Premiere von "With Love, Meghan" ankündigte. Die Internetnutzer hielten sich mit ihren Meinungen nicht zurück und lieferten sich eine hitzige Online-Debatte.

Nutzer-Kommentar zur Netflix-Show „With Love, Meghan“ von Meghan Markle, gepostet am 7. Januar 2024. | Quelle: Instagram/people

Nutzer-Kommentar zur Netflix-Show „With Love, Meghan“ von Meghan Markle, gepostet am 7. Januar 2024. | Quelle: Instagram/people

Werbung

Meghans Serie feierte am 15. Januar 2025 auf Netflix Premiere. Das Titelbild der Serie strahlt Eleganz aus und gibt den Ton der Serie perfekt vor. Meghan wurde in einem atemberaubenden ärmellosen langen Kleid abgelichtet, das anmutig fließt. Das Outfit unterstreicht ihre natürliche Ausstrahlung. Vor einem üppigen grünen Hintergrund strahlte der "Suits"-Star Freude aus, während ihr Haar in sanften Wellen über die Schultern fiel.

Im Mittelpunkt des Bildes stand ein Holztisch mit einer Vase voller bunter Blumen, von denen sie einige zart in ihren Händen arrangierte. Ihr strahlendes Lächeln, gepaart mit der einladenden und ruhigen Atmosphäre, reichte aus, um die Zuschauer in den Bann zu ziehen.

Werbung

Auch der Trailer zu "With Love, Meghan" gab einen wunderbaren Einblick in die einladende Welt, die Meghan geschaffen hat. Zu Beginn sieht man Meghan in ihrem Garten, gekleidet in einem legeren Outfit und einer Schürze, bei der Ernte von frischen Produkten.

Die Szene ging nahtlos in ihre Küche über, wo sie die Zutaten für eine Mahlzeit zubereitete und damit ihre Liebe zur Herstellung einfacher Freuden verkörperte.

Meghan Markle im Trailer für ihre Lifestyle-Show auf Netflix „With Love, Meghan“, gepostet am 2. Januar 2025. | Quelle: Youtube/Netflix

Meghan Markle im Trailer für ihre Lifestyle-Show auf Netflix „With Love, Meghan“, gepostet am 2. Januar 2025. | Quelle: Youtube/Netflix

"Ich habe es schon immer geliebt, aus etwas ganz Gewöhnlichem etwas Besonderes zu machen", sagte Meghan. Die zweifache Mutter war auch dabei zu sehen, wie sie eine atemberaubende selbstgebackene dreilagige Torte mit Erdbeeren und einer Schicht aus reichhaltiger Sahne anschnitt.

Werbung

Ihre Stimme spiegelte ihre Leidenschaft für bedeutungsvolle Gesten wider. Sie sprach auch darüber, wie sehr sie es genießt, anderen etwas Gutes zu tun.

Meghan Markle beim Anschneiden einer Torte im Trailer zu „With Love, Meghan“. | Quelle: Youtube/Netflix

Meghan Markle beim Anschneiden einer Torte im Trailer zu „With Love, Meghan“. | Quelle: Youtube/Netflix

Der Trailer unterstrich die lebendige Atmosphäre der Serie. Er zeigte zum Beispiel, wie Meghan mit Freunden wie Mindy Kaling lacht, hausgemachte Getränke und Eiscreme teilt und herzliche Gespräche führt. Sogar Meghans Einstieg in die Imkerei wurde gezeigt, als sie mit sichtlicher Freude Honig erntete.

So farbenfroh und feierlich die Serie auch wirkte, mit ihrer guten Laune und der Betonung auf Essen und Spaß, so warmherzig bemerkte Meghan: "Wir streben nicht nach Perfektion".

Meghan Markle und eine Freundin im Trailer für ihre Lifestyle-Show. | Quelle: Youtube/Netflix

Meghan Markle und eine Freundin im Trailer für ihre Lifestyle-Show. | Quelle: Youtube/Netflix

Werbung

Die Herzogin fügte hinzu: "Wir sind auf der Suche nach der Freude. Die Liebe steckt in den Details". Dieses Gefühl zeigte sich auch in einem zärtlichen Moment mit ihrem Ehemann Harry, der sie liebevoll umarmte, als sie gemeinsam in ihrem sonnendurchfluteten Garten etwas tranken.

Der Trailer hat einige Zuschauer verzaubert, denn er versprach Liebe, Lachen und eine echte Verbindung in jeder Folge. Andere hingegen hatten das Gefühl, dass eine Lifestyle-Serie übertrieben wurde, und die meisten erzählten, warum sie nicht einschalten würden.

Meghan Markle und Prinz Harry im Trailer zu „With Love, Meghan“. | Quelle: Youtube/Netflix

Meghan Markle und Prinz Harry im Trailer zu „With Love, Meghan“. | Quelle: Youtube/Netflix

Ein unbeeindruckter Zuschauer teilte seine Meinung unverblümt mit: "Ich will das nicht sehen, ich werde den Dislike-Button drücken". Ein anderer stimmte zu: "Ich werde es mir definitiv nicht ansehen." Ein noch schärferer Kritiker lehnte die Sendung gerade heraus ab: "Ich werde sie mir nicht ansehen [sic]. Nur eine Geldschneiderei".

Werbung

Ein weiterer abfälliger Kommentar unterstrich die Frustration eines Internetnutzers über den vermeintlichen Inhalt der Serie: "Sie zeigt nur ihr reiches, privilegiertes Leben".

Meghan Markle lächelt im Trailer zu „With Love, Meghan“. | Quelle: Youtube/Netflix

Meghan Markle lächelt im Trailer zu „With Love, Meghan“. | Quelle: Youtube/Netflix

Andere fanden das Konzept unoriginell: "Das hat Martha schon gemacht", sagte einer. Der Nächste", eine Anspielung auf die früheren Unternehmungen von Lifestyle-Mogul Martha Stewart. Die Fernsehserie "Martha Stewart Living" der berühmten Hausfrau lief von 1996 bis 2004 und gab den Nutzern Tipps zum Kochen, zur Gartenarbeit und zum Blumenschmuck.

Meghan Markle und eine Freundin im Trailer für ihre Lifestyle-Show. | Quelle: Youtube/Netflix

Meghan Markle und eine Freundin im Trailer für ihre Lifestyle-Show. | Quelle: Youtube/Netflix

Werbung

Doch nicht alle Reaktionen waren negativ. Ein Fan bot seine Unterstützung an: "Glückwunsch Meghan, ich werde es mir ansehen. Das klingt toll 👍." Ein anderer Unterstützer feierte Meghans Bemühungen: "Meghan gedeiht und ist glücklich und macht gute Sachen. Wenn sich irgendjemand darüber beschwert. Sie sind in der Tat doof 😒."

Ein aufgeschlossenerer Kommentator fügte der hitzigen Debatte eine Dosis Realität hinzu: "Ich schalte ein und schaue es mir an. Ich [sic] kann nicht glauben, wie viele Leute dieses Paar persönlich kennen und sich auf das verlassen, was andere Leute sagen und dass alle eure Familien perfekt sein müssen."

Meghan Markle im Trailer für ihre Lifestyle-Show. | Quelle: Youtube/Netflix

Meghan Markle im Trailer für ihre Lifestyle-Show. | Quelle: Youtube/Netflix

Meghans acht Episoden umfassende Lifestyle-Show ist nicht nur ein Spiegelbild ihrer persönlichen Veränderung, sondern auch ein wichtiges Element der 100 Millionen Dollar schweren Netflix-Partnerschaft, die sie mit Harry teilt.

Werbung

In der Serie, die in Montecito, Kalifornien, gedreht wird, treten auch andere prominente Gäste, verschiedene bekannte Köche und enge Freunde auf.

Meghan Markle und ihre Freundin, die Köchin, im Trailer. | Quelle: Youtube/Netflix

Meghan Markle und ihre Freundin, die Köchin, im Trailer. | Quelle: Youtube/Netflix

Der "Office"-Star war begeistert, als Meghan sie fragte, ob sie bei ihrer Show mitmachen wolle. In einem Interview verriet sie, dass ihre Freundin ihr eine SMS geschickt hatte, als sie im zweiten Monat nach der Geburt war. Die "The Mindy Project"-Darstellerin freute sich über die Chance, mit Meghan abzuhängen und lecker zu essen.

Mindy Kaling im Trailer zu „With Love, Meghan“. | Quelle: Youtube/Netflix

Mindy Kaling im Trailer zu „With Love, Meghan“. | Quelle: Youtube/Netflix

Werbung

So sehr Meghans Show auch den Eindruck erweckt, dass sie ihre Freunde und Zuschauer zu sich nach Hause einlädt, Medienberichten zufolge wurden die Szenen in einem riesigen Anwesen gedreht, das zwei Meilen von dem Ort entfernt ist, an dem die Herzogin mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern lebt.

Dieses Anwesen, das der einflussreichen Familie Cipolla in Montecito gehört, ist 8 Millionen Dollar wert und besteht aus acht Hektar Avocadobäumen und Zitronenhainen.

Meghan Markle in einem Imker-Outfit. | Quelle: Youtube/Netflix

Meghan Markle in einem Imker-Outfit. | Quelle: Youtube/Netflix

Die Besitzer des 4.500 Quadratmeter großen Hauses, Tom und Sherrie Cipolla, sind berühmte Philanthropen. Das Haus hat vier Schlafzimmer und vier Bäder und verfügt über elegante Flügeltüren, die auf eine Terrasse, einen üppigen Rasen und einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge führen.

Werbung
Meghan Markle in einem Garten. | Quelle: Youtube/Netflix

Meghan Markle in einem Garten. | Quelle: Youtube/Netflix

Auch wenn Meghan den Zuschauern einen Einblick in ihr Leben gewährt hat, ist es wichtig zu wissen, dass dies nicht ihr persönlicher Wohnsitz ist. Stattdessen hat sie sich entschieden, die Freuden der Gartenarbeit, der Freundschaft und der Unterhaltung im luxuriösen Haus der Familie Cipolla zu teilen, während sie ihr eigenes Zuhause privat hält.

Dennoch ist dies nicht Meghans erster Ausflug in die Welt der Lifestyle-Marken. Im Jahr 2024 gründete sie American Riviera Orchard, eine Marke, die sich auf Haus, Garten, Lebensmittel und allgemeine Lifestyle-Produkte konzentriert.

Werbung
Werbung
Ähnliche Neuigkeiten