
King Charles im Krankenhaus - Details
Die königlichen Pläne änderten sich diese Woche, als der 76-jährige Monarch einen kurzen Krankenhausbesuch machte - ohne Königin Camilla. Der Buckingham Palast gab später eine Erklärung ab.
König Charles III. besuchte am Donnerstag die Londoner Klinik, nachdem er vorübergehend unter den Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung gelitten hatte, wie The Sun am 27. März berichtete. Der Buckingham Palast bestätigte, dass er noch am selben Tag nach Clarence House zurückkehrte und die für Donnerstag und Freitag geplanten Termine verschob.

König Charles III. bei Royal Ascot am 22. Juni 2023 | Quelle: Getty Images
Ein Sprecher des Palastes sagte: "Nach der planmäßigen und laufenden medizinischen Behandlung wegen einer Krebserkrankung hatte der König heute Morgen vorübergehende Nebenwirkungen, die eine kurze Beobachtungszeit im Krankenhaus erforderlich machten."
Offiziell hieß es, dass es sich nicht um einen Notfall handelte und der König mit dem Auto und nicht mit einem Krankenwagen gefahren wurde. Berichten zufolge handelte es sich um einen "kleinen Zwischenfall" und seine Behandlung sei "auf dem richtigen Weg". Der Palast fügte hinzu, dass Nebenwirkungen wie diese üblich sind.

König Charles III. nimmt am 15. November 2020 an einer Feier zum Volkstrauertag im Parlament teil | Quelle: Getty Images
Auf ärztlichen Rat hin verschob Charles vier öffentliche Veranstaltungen in Birmingham und mehrere diplomatische Treffen, darunter eine Zeremonie zur Entgegennahme der Beglaubigungsschreiben von Botschaftern aus drei Ländern.
Der König drückte sein Bedauern darüber aus, die geplanten Termine zu verpassen. "Er hofft sehr, dass sie zu gegebener Zeit nachgeholt werden können und entschuldigt sich bei allen, die so hart gearbeitet haben, um den geplanten Besuch zu ermöglichen", so der Sprecher weiter.

König Charles III. begrüßt Gratulanten im Krebsforschungszentrum der Ulster University in Belfast, Nordirland, am 20. März 2025 | Quelle: Getty Images
Am Donnerstagabend kehrte der König an seine Arbeit zurück, überprüfte Staatsdokumente und führte offizielle Telefonate von seinem Arbeitszimmer im Clarence House aus. Königin Camilla begleitete ihn nicht ins Krankenhaus und blieb im Clarence House. Der Palast gab keine weiteren Details über ihren Zeitplan bekannt.

Königin Camilla besucht die 100-Jahr-Feier des Charles Dickens Museums in London am 26. März 2025 | Quelle: Getty Images
Es kann sein, dass Charles' Termine geändert werden, aber der Palast geht davon aus, dass der Staatsbesuch in Italien im April wie geplant stattfinden wird.

König Karl III. im Army Aviation Centre in Middle Wallop, Stockbridge, Vereinigtes Königreich am 13. Mai 2024 | Quelle: Getty Images
Der Krankenhausbesuch erfolgte kurz nachdem sich hochrangige Mitglieder der königlichen Familie in der Westminster Abbey zum jährlichen Gottesdienst zum Commonwealth Day versammelt hatten.
Am 10. März wurde Charles während der Zeremonie gesehen, wie er seinen ältesten Sohn, Prinz William, mit einem Kuss auf die Wange herzlich begrüßte. Mit Prinzessin Catherine tauschte er jedoch keinen solchen Kuss aus, was im Internet zu Spekulationen über die Art ihrer kurzen Begegnung führte.

Ein Fan reagiert, nachdem König Charles III. die Prinzessin von Wales, Catherine, nicht begrüßt hat, aus einem Post vom 10. März 2025 | Quelle: Tiktok/@dailymailroyals
Ein im Umlauf befindlicher Clip zeigt, wie Charles Catherine den Rücken zudreht, nachdem er William begrüßt hat. Nach dem Gespräch mit seinem Vater begrüßte William Königin Camilla, während der König weiterzugehen schien und in der Schlange stand, ohne seine Schwiegertochter zu würdigen.
Prinzessin Catherine schien sich von Charles' Verhalten jedoch nicht beeindrucken zu lassen. Sie lächelte freundlich und stand in der Schlange, bereit für den Beginn der Zeremonie. Dennoch konnten einige Zuschauer nicht umhin, den peinlichen Austausch zwischen Charles und Catherine zu bemerken, und sie hielten ihre Gedanken nicht zurück.
Eine Person bemerkte: "Ehrlich gesagt, Charles sieht nicht so aus, als würde er sich für Williams [sic] Begrüßung interessieren. Dieser ganze kleine Moment ist irgendwie unangenehm zu beobachten." Ein anderer drückte es direkter aus: "Er hat sie völlig ignoriert".

König Charles III., Königin Camilla, Prinz William, Prinzessin Catherine, Prinzessin Anne, Prinzessin Royal, Prinz Richard, Herzog von Gloucester, und Birgitte, Herzogin von Gloucester, nehmen am 10. März 2025 an der jährlichen Feier zum Commonwealth Day in der Westminster Abbey in London teil: Getty Images
Einem Fan zufolge war dieser Vorfall kein Einzelfall. Der Fan behauptete : "Das ist nicht das erste Mal, dass er Kate Middleton brüskiert hat".

König Charles III., Königin Camilla, Prinz William, Prinzessin Catherine, Prinzessin Anne, Prinzessin Royal, Prinz Richard, Herzog von Gloucester, und Birgitte, Herzogin von Gloucester, nehmen am 10. März 2025 an der jährlichen Feier zum Commonwealth Day in London teil | Quelle: Getty Images
Ein anderer stimmte zu und konzentrierte sich auf die Körpersprache: "Die Könige haben ihr wieder den Rücken zugedreht [sic]." Und ein schockierter Zuschauer fragte sich: "Hat Charles Catherine nicht angesehen? Nicht einmal ein gehauchter Kuss?"

König Charles III., Königin Camilla, Prinz William, Prinzessin Catherine, Prinzessin Anne, Prinzessin Royal, und Prinz Richard, Herzog von Gloucester, nehmen am 10. März 2025 an der jährlichen Commonwealth Day Zeremonie in London teil | Quelle: Getty Images
Nicht alle urteilten so schnell, wie ein Zuschauer spekulierte: "Vielleicht ist er kränker, als wir wissen dürfen, und sie wollte ihn nicht mit ihren Keimen anstecken. Wenn der König nicht von allen und jedem geküsst wurde, ist das ein Hinweis darauf, wie krank er wirklich ist [sic].

König Charles III. nimmt an den Feierlichkeiten zum Commonwealth Day in der Westminster Abbey in London, England, am 10. März 2025 teil | Quelle: Getty Images
Ein weiterer Fan wies darauf hin, dass Charles Catherine möglicherweise unbeabsichtigt nicht gewürdigt hat, da die Begrüßung stattfand, als die Royals damit beschäftigt waren, sich für die Prozession in der Kathedrale aufzustellen.

König Charles III., Königin Camilla, William, Prinz von Wales, und Catherine, Prinzessin von Wales, nehmen am 10. März 2025 an der Feier zum Commonwealth Day in London, England, teil: Getty Images
Letztes Jahr verpassten Catherine und König Charles III. den Gottesdienst zum Commonwealth Day, ein wichtiges Ereignis im königlichen Kalender, nachdem bei ihnen Krebs diagnostiziert worden war. Dieses Mal waren sie beide anwesend.

König Charles III., Königin Camilla, William, Prinz von Wales, und Catherine, Prinzessin von Wales, nehmen am 10. März 2025 an der Feier zum Commonwealth Day in London, England, teil: Getty Images
Die Prinzessin von Wales zeigte sich bei diesem bedeutenden jährlichen königlichen Ereignis in einem eleganten Ensemble, das durch eine kostbare königliche Perlenkette betont wurde.
Sie trug ein maßgeschneidertes rotes Mantelkleid mit einer strukturierten Silhouette und einer auffälligen Schleife am Halsausschnitt. Der Mantel hatte einen taillierten Schnitt und einen ausgestellten Saum, der ihr einen eleganten und königlichen Look verlieh. Dazu kombinierte sie einen roten Zylinderhut, der elegant auf ihrem brünetten Haar saß.

Catherine, Prinzessin von Wales, lächelt, als sie die Feierlichkeiten zum Commonwealth Day in der Westminster Abbey in London, England, am 10. März 2025 verlässt | Quelle: Getty Images
Bei den Accessoires entschied sich Catherine für eine Perlenkette mit Diamantverschluss, die sie schon bei mehreren hochkarätigen Veranstaltungen getragen hat. Sie ergänzte den Schmuck mit passenden Perlenohrringen.

Catherine, Prinzessin von Wales, nimmt an den Feierlichkeiten zum Commonwealth Day in der Westminster Abbey am 10. März 2025 teil | Quelle: Getty Images
Sie trug eine rote Clutch und einen Strauß aus rosa und weißen Blumen, die ihrem Ensemble einen zarten Touch verliehen. Rote Wildlederpumps vervollständigten ihren Look und fügten sich nahtlos in ihr Outfit ein.

Catherine, Prinzessin von Wales verlässt die Westminster Abbey nach der Teilnahme an den jährlichen Feierlichkeiten zum Commonwealth Day am 10. März 2025 | Quelle: Getty Images
Nach ihrem Auftritt teilten die Internetnutzer ihre Meinung zu ihrem Outfit. Einige lobten ihre Farbwahl, während andere sich auf die Wahl ihres Schmucks konzentrierten.
Eine Person kommentierte : "Ich bin kein Fan von diesem Look. Die Halskette passt nicht wirklich zu dem Hut oder dem Mantel und zusammen sehen sie aus, als würde sie ein Kostüm für einen Faschingsumzug tragen."

Eine Nahaufnahme von Prinzessin Catherine bei den Feierlichkeiten zum Commonwealth Day am 10. März 2025 | Quelle: Getty Images
Ein anderer schrieb: "Ich habe diese Perlenkette so satt, sie ist hässlich und knallig und sie trägt sie zu allen großen Veranstaltungen im Royal Vault und trotzdem trägt Kate dieses Ding jedes Mal, es ist so frustrierend [sic]."
Einige kritisierten die Kombination der Accessoires: "Die Kombination aus Schleife und Halskette ist schlecht - sie konkurrieren um die Aufmerksamkeit und es ist einfach zu viel [sic]", schrieb einer.

Prinzessin von Wales bei der jährlichen Commonwealth Day Celebration in London, England, am 10. März 2025 | Quelle: Getty Images
Andere lobten ihr Outfit, hatten aber gemischte Gefühle zu bestimmten Elementen. " Ich wollte sagen, dass mir der Look gefällt und sie toll aussieht, aber die Halskette passt überhaupt nicht zu diesem Outfit", schrieb ein Kommentator.

Catherine, Prinzessin von Wales, lächelt, als sie die Feierlichkeiten zum Commonwealth Day in der Westminster Abbey in London, England, am 10. März 2025 verlässt | Quelle: Getty Images
Einige Zuschauer wiesen auf eine mögliche symbolische Wahl ihres Outfits hin. "Sie sieht toll aus in Rot. Ich hatte gehofft, dass sie vielleicht einen Mantel aus ihrer Anfangszeit wieder trägt oder eine andere Farbe ausprobiert. Aber ich mag die Anspielung auf Kanada [sic]", teilte ein Netizen.

Prinzessin Catherine besucht die Feierlichkeiten zum Commonwealth Day in der Westminster Abbey in London, England, am 10. März 2025 | Quelle: Getty Images
Eine andere Person fügte hinzu : "Schau dir die Rückseite des Hutes an [sic] Definitiv eine Anspielung auf Kanada." Ein anderer Fan schrieb : "Absolut [sic] Ich habe keinen Zweifel, dass sie diese Botschaft sendet."

Prinzessin Catherine ist beim Commonwealth Day in der Westminster Abbey am 10. März 2025 zu sehen | Quelle: Getty Images
Trotz einiger Kritik bewunderten andere ihre Farbwahl. "Wie immer liebe ich Rot an ihr! ABER diese Halskette ist meine Nemesis. Sie passt nie zu dem, was sie trägt und ist besonders verwirrend mit dieser riesigen Schleife [sic]", kommentierte eine Person.

Prinzessin Catherine wird bei den Feierlichkeiten zum Commonwealth Day in der Westminster Abbey am 10. März 2025 fotografiert | Quelle: Getty Images
Ein anderer Kommentator plädierte humorvoll für einen Wechsel der Accessoires : "Dieses Kleid war nicht auf meiner Bingokarte. Kate, bitte kaufe eine neue Perlenkette, ich flehe dich an".

Die Prinzessin von Wales bei einem Spaziergang während der Feierlichkeiten zum Commonwealth Day in der Westminster Abbey am 10. März 2025 | Quelle: Getty Images
Das Ensemble der Prinzessin von Wales wurde mit klassischer Raffinesse entworfen. Ihr Mantelkleid mit dem Namen "Beau Tie" wurde von Catherine Walker & Co. entworfen, einem langjährigen Favoriten der Königin.
Der Entwurf aus Wollkrepp zeichnete sich durch Falten aus, die elegant über die Schultern fielen und am Ausschnitt eine strukturierte Schleife bildeten.

Die Prinzessin von Wales in London, England | Quelle: Getty Images
Um die elegante Ästhetik zu unterstreichen, trug sie einen maßgeschneiderten Hut von Gina Foster Millinery, wie die Designerin in ihrem Instagram-Post bestätigte.
Der rote Hut im Pillbox-Stil wurde als "adrett und klassisch" beschrieben, und in dem Posting hieß es, dass Catherine mit ihrem raffinierten Look "Jackie-O-Vibes" ausstrahlte.

Eine Rückansicht von Prinzessin Catherines rotem Mantelkleid und dem dazu passenden Zylinder während ihrer Teilnahme an der Feier zum Commonwealth Day in der Westminster Abbey | Quelle: Getty Images
Auch die Wahl ihres Schmucks war von historischer Bedeutung. Sie trug ein vierreihiges Perlenhalsband mit Diamantverschluss - ein Stück, das einst Königin Elisabeth II. gehörte.
Die verstorbene Monarchin trug die Kette 1983 bei einer königlichen Verlobung in Bangladesch, kombiniert mit "Granny's Tiara" und einem schimmernden magentafarbenen Kleid.

Königin Elizabeth II. trägt bei einer Verlobung in Bangladesch am 16. November 1983 ein vierreihiges Diamant- und Perlenhalsband | Quelle: Getty Images
Die gleiche Kette trug Prinzessin Diana 1982 bei einem Staatsbankett im Hampton Court Palace, wo sie sie mit der Schärpe des Ordens des Hauses Oranien kombinierte, die ihr von Königin Beatrix der Niederlande geschenkt wurde.

bei einem Bankett für die britische Königsfamilie, das Königin Beatrix und Prinz Claus der Niederlande am 17. November 1982 im Hampton Court Palace gaben | Quelle: Getty Images
Catherine selbst hat das Kropfband schon mehrfach getragen. Im Jahr 2017 trug sie ihn auf Schloss Windsor beim Dinner zum 70. Hochzeitstag von Königin Elisabeth II. und Prinz Philip, wo sie in einem eleganten schwarzen Spitzenkleid zu sehen war.

Prinz Harry, Catherine, Herzogin von Cambridge, und Prinz William, Herzog von Cambridge, kommen auf Schloss Windsor an, um am 70. Hochzeitstag von Königin Elisabeth II. und Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, in Windsor, England, am 20. November 2017 teilzunehmen | Quelle: Getty Images
Ein weiterer bemerkenswerter Auftritt war bei der schottischen Danksagung und Einweihung für Charles und Königin Camilla im Juli 2023, wo sie das Halsband mit einem tief burgunderroten Ensemble kombinierte.

Prinzessin Catherine verlässt einen nationalen Dankes- und Weihegottesdienst zur Krönung von König Charles III. und Königin Camilla in der St Giles' Cathedral in Edinburgh, Schottland, am 5. Juli 2023 | Quelle: Getty Images
Kürzlich kombinierte sie die Halskette mit ihren Bahrain-Perlenohrringen bei der feierlichen Begrüßung des Amirs von Katar im Dezember 2024.

Prinzessin Catherine nimmt am 3. Dezember 2024 an der Horse Guards Parade an der feierlichen Begrüßung des Amirs des Staates Katar am ersten Tag seines Staatsbesuchs im Vereinigten Königreich in London, England, teil: Getty Images
Ursprünglich wurde das Collier in den 1970er Jahren von Königin Elisabeth II. in Auftrag gegeben und mit Perlen gestaltet, die ihr von Japan geschenkt wurden. Die verstorbene Monarchin stellte es Anfang der 1980er Jahre zum ersten Mal vor. Seitdem ist es zu einem der bekanntesten Stücke in der königlichen Schmucksammlung geworden, da es sowohl Diana als auch Catherine geliehen wurde.

Prinzessin Catherine in London, England | Quelle: Getty Images
Der Gottesdienst zum Commonwealth Day, der jedes Jahr in der Westminster Abbey stattfindet, bringt Vertreter der 56 Mitgliedsstaaten zusammen, um ihr gemeinsames Engagement für Entwicklung, Demokratie und Frieden zu feiern.
Im Vorfeld hat die königliche Familie einen Instagram-Post veröffentlicht, in dem sie die Bedeutung des Tages hervorhebt. "Morgen ist Commonwealth Day: ein Tag, an dem wir die 56 Nationen des Commonwealth feiern, die an gemeinsamen Zielen wie Entwicklung, Demokratie und Frieden arbeiten", heißt es in dem Beitrag .

König Charles III. und Königin Camilla nehmen an den Feierlichkeiten zum Commonwealth Day in der Westminster Abbey in London, England, teil: Getty Images
In seiner jährlichen Ansprache hob Charles die Stärke der Einheit innerhalb des Commonwealth hervor : "In diesen unsicheren Zeiten, in denen es allzu leicht ist zu glauben, dass unsere Unterschiede Probleme darstellen, anstatt eine Quelle der Stärke und eine Gelegenheit zum Lernen zu sein, kommt die bemerkenswerte Sammlung von Nationen und Völkern des Commonwealth im Geiste der Unterstützung und vor allem der Freundschaft zusammen."

König Charles III. nimmt am 10. März 2025 am jährlichen Commonwealth Day Service of Celebration in der Westminster Abbey teil | Quelle: Getty Images
An dem Gottesdienst in der Westminster Abbey nahmen hochrangige Mitglieder der königlichen Familie teil, darunter der König und die Königin, der Prinz und die Prinzessin von Wales, die Prinzessin Royal und der Herzog und die Herzogin von Gloucester.
Das diesjährige Thema "Together We Thrive" (Gemeinsam gedeihen wir) unterstrich die Bedeutung der Förderung starker und verbundener Gemeinschaften im gesamten Commonwealth.
Die Informationen in diesem Artikel stellen keinen Ersatz für professionellen ärztlichen Rat, eine Diagnose oder eine Behandlung dar. Alle Inhalte, inklusive Text und Bildern, die in AmoMama.de enthalten sind oder durch AmoMama.de zugänglich sind, dienen lediglich der allgemeinen Information. AmoMama.de übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Handlungen, die als Resultat des Lesens dieses Artikels unternommen werden. Bevor Sie sich irgendeiner Behandlung unterziehen, konsultieren Sie ihren medizinischen Leistungsanbieter.