logo
StartseiteLeben
Fürstin Charlene von Monaco mit Papst Franziskus, 2016 | Quelle: Getty Images
Fürstin Charlene von Monaco mit Papst Franziskus, 2016 | Quelle: Getty Images

Warum nur diese 7 Frauen auf der Welt Weiß tragen dürfen, wenn sie den Papst treffen

author
29. Apr. 2025
11:49

Die Regeln des Vatikans geben vor, wie man sich kleiden sollte, wenn man den Papst zu bestimmten Anlässen trifft. Das Tragen von Weiß ist jedoch ein Privileg, das nur einer Handvoll königlicher Frauen vorbehalten ist, um drei bestimmte Tugenden zu symbolisieren.

Werbung

Viele Menschen haben im Laufe der Jahre verschiedene Päpste getroffen, aber nur sieben Frauen weltweit dürfen Weiß tragen, wenn sie ihn treffen. Bei päpstlichen Beerdigungen dürfen sie dies jedoch nicht tun. Hier ist, was wir über diese Tradition wissen.

Papst Franziskus trifft sich mit König Philippe und Königin Mathilde von Belgien während einer Audienz im Apostolischen Palast am 14. September 2023 in der Vatikanstadt, Vatikan | Quelle: Getty Images

Papst Franziskus trifft sich mit König Philippe und Königin Mathilde von Belgien während einer Audienz im Apostolischen Palast am 14. September 2023 in der Vatikanstadt, Vatikan | Quelle: Getty Images

Wie sich die Kleiderordnung für königliche Frauen beim Treffen mit dem Papst geändert hat

Als die jetzige Queen Consort, Camilla, noch Herzogin von Cornwall war, traf sie 2009 Papst Benedikt XVI. Bei diesem Treffen trug sie das übliche schwarze Kleid mit langen Ärmeln und einer Spitzenmantilla oder einem Schleier.

Camilla, Herzogin von Cornwall, trifft Papst Benedikt XVI. am 27. April 2009 in Italien | Quelle: Getty Images

Camilla, Herzogin von Cornwall, trifft Papst Benedikt XVI. am 27. April 2009 in Italien | Quelle: Getty Images

Werbung

Diese Kleiderordnung wird seit Jahrhunderten von Frauen eingehalten, wenn sie Seine Heiligkeit treffen. Als Camilla jedoch im April 2017 den inzwischen verstorbenen Papst Franziskus traf, wählte sie ein blassgoldenes Kleid und einen Mantel von Anna Valentine.

Papst Franziskus posiert mit Prinz Charles und Camilla, Herzogin von Cornwall, während des Besuchs des Königspaares im Vatikan am 4. April 2017 in der Vatikanstadt | Quelle: Getty Images

Papst Franziskus posiert mit Prinz Charles und Camilla, Herzogin von Cornwall, während des Besuchs des Königspaares im Vatikan am 4. April 2017 in der Vatikanstadt | Quelle: Getty Images

Die Thronfolgerin entschied sich, keine Kopfbedeckung zu tragen und widersetzte sich damit scheinbar der Kleiderordnung des Vatikans. Ihr Aussehen war jedoch kein Problem, denn Papst Franziskus begrüßte die Veränderung. Ein Sprecher des Vatikans erklärte einmal: "Die Dinge sind in den letzten Jahren entspannter geworden [sic], es gibt keine harten und schnellen Regeln."

Da Camillas Ehemann, König Charles III., das Oberhaupt der anglikanischen Kirche ist, musste sie bei ihrer Audienz beim Papst Schwarz statt Weiß tragen. Als sie Papst Franziskus zwei Wochen vor seinem Tod während ihrer königlichen Tour durch Italien traf, trug sie ein schwarzes Kleid mit kurzen Ärmeln und einem knielangen Rock.

Werbung
Papst Franziskus trifft sich mit König Charles III. und Königin Camilla in der Vatikanstadt, Vatikan, am 9. April 2025 | Quelle: Getty Images

Papst Franziskus trifft sich mit König Charles III. und Königin Camilla in der Vatikanstadt, Vatikan, am 9. April 2025 | Quelle: Getty Images

Das Treffen war ihre erste Papstaudienz seit dem Amtsantritt ihres Mannes im September 2022. Sie hielt sich an eine nuancierte Regel, denn sie hat nicht die Erlaubnis, bei solchen Treffen Weiß zu tragen.

Wenn die inzwischen verstorbene Königin Elisabeth den Papst traf, trug sie immer Schwarz. Seit Franziskus Papst geworden ist, hat sich Elizabeth jedoch entschieden, bei ihren Treffen mit ihm ihren typischen farbenfrohen Stil beizubehalten. Im Jahr 2014 trug sie zum Beispiel einen lilafarbenen Anzug mit einem passenden Hut.

Die britische Königin Elizabeth und Papst Franziskus bei ihrem Treffen in der Vatikanstadt am 3. April 2014 | Quelle: Getty Images

Die britische Königin Elizabeth und Papst Franziskus bei ihrem Treffen in der Vatikanstadt am 3. April 2014 | Quelle: Getty Images

Werbung

Während das Tragen von Farben heute akzeptabel sein mag, ist das Tragen von Weiß nur wenigen vorbehalten. Als Cherie Blair 2006 genau das tat, als sie Papst Benedikt XVI. traf, wurde sie in den Schlagzeilen verspottet, weil sie eine "große Vorstellung von sich selbst" hatte.

In der Vergangenheit waren weiße Kleider nur für einige wenige katholische Königinnen und Prinzessinnen erlaubt. Als Fürstin Charlene von Monaco im Januar 2016 Papst Franziskus traf, hielt sie sich an das "privilège du blanc" auf Französisch oder "il privilegio del bianco" auf Italienisch, was so viel bedeutet wie "Privileg des Weißen".

Fürstin Charlene von Monaco bei einer Privataudienz mit Papst Franziskus im Vatikan am 18. Januar 2016 | Quelle: Getty Images

Fürstin Charlene von Monaco bei einer Privataudienz mit Papst Franziskus im Vatikan am 18. Januar 2016 | Quelle: Getty Images

Sie trug ein weißes Jackett, passende Fahrhandschuhe, eine Mantille und nackte Absätze. Die einzige Farbe, die sie ihrem Ensemble hinzufügte, war ihr roter Lippenstift. Neben Charlene gibt es weltweit nur sechs weitere Königinnen und hochrangige weibliche Royals, die sich offiziell für die Kleiderordnung "privilège du blanc" qualifizieren.

Werbung
Papst Franziskus wird von König Philippe und Königin Mathilde von Belgien am 27. September 2024 im Schloss von Laeken in der Nähe von Brüssel begrüßt | Quelle: Getty Images

Papst Franziskus wird von König Philippe und Königin Mathilde von Belgien am 27. September 2024 im Schloss von Laeken in der Nähe von Brüssel begrüßt | Quelle: Getty Images

Dazu gehören Königin Letizia von Spanien, Königin Sofia von Spanien, Belgiens Königin Mathilde und Königin Paola, Großherzogin María Teresa von Luxemburg und Prinzessin Marina von Neapel.

Belgiens König Albert II. und Königin Paola während einer Messe zum Gedenken an Papst Franziskus in der Basilika von Koekelberg in Brüssel, am 24. April 2025 | Quelle: Getty Images

Belgiens König Albert II. und Königin Paola während einer Messe zum Gedenken an Papst Franziskus in der Basilika von Koekelberg in Brüssel, am 24. April 2025 | Quelle: Getty Images

Werbung

Das Protokoll besagt, dass diejenigen, die eine Erlaubnis haben, bei päpstlichen Veranstaltungen wie Privataudienzen, Heiligsprechungen, Seligsprechungen und besonderen Messen Weiß tragen dürfen.

Papst Johannes Paul II. trifft Königin Sofia und König Juan Carlos von Spanien in seiner Privatbibliothek im Apostolischen Palast am 29. September 1998 in Vatikanstadt, Vatikan | Quelle: Getty Images

Papst Johannes Paul II. trifft Königin Sofia und König Juan Carlos von Spanien in seiner Privatbibliothek im Apostolischen Palast am 29. September 1998 in Vatikanstadt, Vatikan | Quelle: Getty Images

Warum einige Royals bei der Beerdigung von Papst Franziskus Schleier trugen

Am 26. April 2025 fand die Beerdigung von Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom statt, nachdem er am 21. April, dem Ostermontag, gestorben war.

Großherzogin von Luxemburg María Teresa Mestre Batista und Großherzog von Luxemburg Henri bei der Beerdigung von Papst Franziskus auf dem Petersplatz am 26. April 2025 in Vatikanstadt, Vatikan | Quelle: Getty Images

Großherzogin von Luxemburg María Teresa Mestre Batista und Großherzog von Luxemburg Henri bei der Beerdigung von Papst Franziskus auf dem Petersplatz am 26. April 2025 in Vatikanstadt, Vatikan | Quelle: Getty Images

Werbung

Viele Menschen kamen, um ihm die letzte Ehre zu erweisen, darunter auch Royals wie Prinzessin Charlene von Monaco, Königin Letizia von Spanien und Königin Rania von Jordanien.

Fürstin Charlene und Fürst Albert II. von Monaco vor der Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus auf dem Petersplatz | Quelle: Getty Images

Fürstin Charlene und Fürst Albert II. von Monaco vor der Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus auf dem Petersplatz | Quelle: Getty Images

König Felipe, Königin Letizia und Königin Sofia kommen am 22. April 2025 in der Apostolischen Nuntiatur in Madrid, Spanien, an, um sich in ein Kondolenzbuch zum Tod von Papst Franziskus I. einzutragen: Getty Images

König Felipe, Königin Letizia und Königin Sofia kommen am 22. April 2025 in der Apostolischen Nuntiatur in Madrid, Spanien, an, um sich in ein Kondolenzbuch zum Tod von Papst Franziskus I. einzutragen: Getty Images

Werbung

Das Trio trug schwarze Kleider und Schleier bei der Trauerfeier für den verstorbenen Pontifex. Königin Letizia trug ein schwarzes Kleid mit einem runden Ausschnitt und dreiviertellangen Ärmeln. Die 50-jährige Königin trug außerdem einen schwarzen Schleier und ein Paar passende Absätze.

Königin Letizia am Ausgang, nachdem sie sich in der Apostolischen Nuntiatur in ein Kondolenzbuch zum Tod von Papst Franziskus I. eingetragen hat, am 22. April 2025 in Madrid, Spanien | Quelle: Getty Images

Königin Letizia am Ausgang, nachdem sie sich in der Apostolischen Nuntiatur in ein Kondolenzbuch zum Tod von Papst Franziskus I. eingetragen hat, am 22. April 2025 in Madrid, Spanien | Quelle: Getty Images

Letizia trug eine schwarze Handtasche, während sie mit ihrem Mann spazieren ging, der einen schwarzen Anzug trug, der zu ihrem Look passte. Berichten zufolge sind Frauen verpflichtet, einen Schleier zu tragen, wenn sie den Papst treffen, egal zu welchem Anlass.

Königin Mathilde von Belgien bei der Beerdigung von Papst Franziskus | Quelle: Getty Images

Königin Mathilde von Belgien bei der Beerdigung von Papst Franziskus | Quelle: Getty Images

Werbung

Diese langjährige Tradition der katholischen Kirche symbolisiert Demut und Respekt. Von Frauen wird erwartet, dass sie ein bescheidenes schwarzes Kleid mit tiefem Saum, langen Ärmeln und wenig Schmuck tragen. Der Trauerschleier besteht in der Regel aus Tüll, Spitze oder feinem Netzmaterial, das durchsichtig ist.

Papst Johannes Paul II. und Emmanuel von Savoyen mit seiner Frau Marina und ihrem Sohn Emmanuel Filiberto in Rom, Italien, am 23. Dezember 2002 | Quelle: Getty Images

Papst Johannes Paul II. und Emmanuel von Savoyen mit seiner Frau Marina und ihrem Sohn Emmanuel Filiberto in Rom, Italien, am 23. Dezember 2002 | Quelle: Getty Images

Danielle Stacey, eine königliche Korrespondentin, erklärt: "Von Kopf bis Fuß in Schwarz gekleidet zu sein, ist normalerweise für Beerdigungen und Gedenkfeiern reserviert. Zufälligerweise ist ein schwarzes Outfit ein wesentlicher Bestandteil, wenn alle Royals nach Übersee reisen, damit sie im Falle eines Todesfalls in der Familie im Ausland angemessen gekleidet sind."

Das Tragen eines weißen Schleiers bei der Beerdigung des Papstes ist jedoch verboten.

Werbung
Charlene, Fürstin von Monaco, küsst Papst Franziskus die Hand, während ihr Ehemann, Fürst Albert II. von Monaco, vor einer Privataudienz mit dem Pontifex im Vatikan am 18. Januar 2016 zusieht | Quelle: Getty Images

Charlene, Fürstin von Monaco, küsst Papst Franziskus die Hand, während ihr Ehemann, Fürst Albert II. von Monaco, vor einer Privataudienz mit dem Pontifex im Vatikan am 18. Januar 2016 zusieht | Quelle: Getty Images

Bei der Beerdigung des 88-jährigen Papstes im Petersdom hielten sich Royals wie Königin Letizia an das vatikanische Kleiderprotokoll. Das vatikanische Protokoll für Abschiedszeremonien besagt, dass die Anwesenden Schwarz oder dunkle Farben tragen müssen.

Papst Benedikt XVI. wird von Spaniens Prinz Felipe und Spaniens Prinzessin Letizia in Santiago de Compostela am 6. November 2010 begrüßt: Getty Images

Papst Benedikt XVI. wird von Spaniens Prinz Felipe und Spaniens Prinzessin Letizia in Santiago de Compostela am 6. November 2010 begrüßt: Getty Images

Werbung

Von Frauen wird erwartet, dass sie lange oder knielange Kleider mit langen Ärmeln tragen, während Verzierungen als Zeichen tiefen Respekts vermieden werden sollten. Auch der Schmuck sollte nicht auffällig oder protzig sein.

Papst Franziskus trifft König Juan Carlos und Königin Sofia von Spanien in der Halle Paul VI. am 28. April 2014 in Vatikanstadt, Vatikan | Quelle: Getty Images

Papst Franziskus trifft König Juan Carlos und Königin Sofia von Spanien in der Halle Paul VI. am 28. April 2014 in Vatikanstadt, Vatikan | Quelle: Getty Images

Schmuck wie Perlen ist jedoch eine respektvolle Wahl, wie das Beispiel von Königin Sofía zeigt, die sie bei der Beerdigung von Papst Johannes Paul II. am 8. April 2005 trug. Auch die Wahl des Schuhwerks ist entscheidend, wobei niedrige Absätze zu bevorzugen sind.

Papst Franziskus begrüßt König Juan Carlos und Königin Sofia von Spanien, gefolgt von König Albert II. und Königin Paola von Belgien, nach der Heiligsprechung am 27. April 2014 in der Vatikanstadt, Vatican | Quelle: Getty Images

Papst Franziskus begrüßt König Juan Carlos und Königin Sofia von Spanien, gefolgt von König Albert II. und Königin Paola von Belgien, nach der Heiligsprechung am 27. April 2014 in der Vatikanstadt, Vatican | Quelle: Getty Images

Werbung

Die Schuhe sollten minimalistisch und geschlossen sein. Weiß zu tragen, die Farbe der Soutane des Papstes, oder sich auf das "Privilège du blanc" zu berufen, ist bei Beerdigungen keine Option, da die Regel nicht gilt. Das Privileg ist symbolisch und steht für Reinheit, Unschuld und Frieden.

Spaniens König Juan Carlos und Königin Sofia begrüßen Papst Benedikt XVI. bei seiner Ankunft auf dem Madrider Flughafen Barajas am 18. August 2011 | Quelle: Getty Images

Spaniens König Juan Carlos und Königin Sofia begrüßen Papst Benedikt XVI. bei seiner Ankunft auf dem Madrider Flughafen Barajas am 18. August 2011 | Quelle: Getty Images

Berichten zufolge ist es ein Zeichen der Ehre für Königshäuser, die enge Beziehungen zur katholischen Kirche unterhalten haben. Die sieben königlichen Frauen, die bei bestimmten Anlässen in der Nähe des Papstes Weiß tragen dürfen, haben diese Tradition über die Jahre hinweg beibehalten.

Papst Franziskus empfängt den Großherzog Henry von Luxemburg und die Großherzogin Maria Teresa von Luxemburg, die ihre Enkelin, die Prinzessin Amalia, im Arm halten, am 21. März 2016 in der Vatikanstadt | Quelle: Getty Images

Papst Franziskus empfängt den Großherzog Henry von Luxemburg und die Großherzogin Maria Teresa von Luxemburg, die ihre Enkelin, die Prinzessin Amalia, im Arm halten, am 21. März 2016 in der Vatikanstadt | Quelle: Getty Images

Werbung

Beispiele für die sieben königlichen Frauen, die um den Papst herum Weiß tragen

Königin Sofia von Spanien

Am 10. Februar 1997 wurde Königin Sofia bei einem Treffen mit Papst Paul VI. zusammen mit König Juan Carlos und anderen spanischen Königen ganz in Weiß und mit Schleier abgebildet.

Papst Paul VI. mit König Juan Carlos und Königin Sofia von Spanien im Vatikan, am 10. Februar 1977 | Quelle: Getty Images

Papst Paul VI. mit König Juan Carlos und Königin Sofia von Spanien im Vatikan, am 10. Februar 1977 | Quelle: Getty Images

Königin Letizia von Spanien

Als Königin Letizia am 30. Juni 2014 Papst Franziskus mit König Felipe VI. in seiner Privatbibliothek im Apostolischen Palast in der Vatikanstadt traf, war sie ganz in Weiß gekleidet. Es war ihr erstes Treffen mit dem ehemaligen Oberhaupt der katholischen Kirche, seit Felipe VI. König ist.

Werbung
Papst Franziskus trifft König Felipe VI. und Königin Letizia von Spanien im Apostolischen Palast am 30. Juni 2014 in Vatikanstadt, Vatikan | Quelle: Getty Images

Papst Franziskus trifft König Felipe VI. und Königin Letizia von Spanien im Apostolischen Palast am 30. Juni 2014 in Vatikanstadt, Vatikan | Quelle: Getty Images

Königin Paola von Belgien

Weiße Kleidung und ein Schleier waren an der Tagesordnung, als Königin Paola am 15. Mai 1998 Papst Johannes Paul II. in seiner Privatbibliothek im Apostolischen Palast in der Vatikanstadt traf.

Papst Johannes Paul II. trifft Königin Paola von Belgien in seiner Privatbibliothek im Apostolischen Palast am 15. Mai 1998 in Vatikanstadt, Vatikan | Quelle: Getty Images

Papst Johannes Paul II. trifft Königin Paola von Belgien in seiner Privatbibliothek im Apostolischen Palast am 15. Mai 1998 in Vatikanstadt, Vatikan | Quelle: Getty Images

Werbung

Königin Mathilde von Belgien

Als Königin Mathilde am 9. März 2015 Papst Franziskus traf, nahm sie während einer Privataudienz im Vatikan ganz in Weiß gekleidet einen Rosenkranz entgegen.

Papst Franziskus überreicht Königin Mathilde von Belgien am 9. März 2015 im Vatikan einen Rosenkranz | Quelle: Getty Images

Papst Franziskus überreicht Königin Mathilde von Belgien am 9. März 2015 im Vatikan einen Rosenkranz | Quelle: Getty Images

Großherzogin María Teresa von Luxemburg

Großherzogin María Teresa trug einen weißen Schleier und weiße Kleidung, als sie am 8. Mai 2006 von Papst Benedikt XVI. während einer Audienz in seiner Privatbibliothek im Vatikan einen Rosenkranz erhielt.

Papst Benedikt XVI. trifft die Großherzogin Maria Teresa von Luxemburg im Vatikan, 8. Mai 2006, in Vatikanstadt | Quelle: Getty Images

Papst Benedikt XVI. trifft die Großherzogin Maria Teresa von Luxemburg im Vatikan, 8. Mai 2006, in Vatikanstadt | Quelle: Getty Images

Werbung

Prinzessin Marina von Neapel

Am 18. Mai 2003 erkannte Papst Johannes Paul II. die Bischöfe, Emanuele Filiberto und seine Mutter, Prinzessin Marina Doria, sowie seinen Vater, Prinz Victor Emanuel, an, als er mit seinem Papamobil auf dem Petersplatz zu einer besonderen Messe in der Vatikanstadt ankam.

Papst Johannes Paul II. würdigt Emanuele Filiberto, seine Mutter, Prinzessin Marina Doria, und seinen Vater, Prinz Victor Emanuel, am 18. Mai 2003 auf dem Petersplatz in der Vatikanstadt | Quelle: Getty Images

Papst Johannes Paul II. würdigt Emanuele Filiberto, seine Mutter, Prinzessin Marina Doria, und seinen Vater, Prinz Victor Emanuel, am 18. Mai 2003 auf dem Petersplatz in der Vatikanstadt | Quelle: Getty Images

Fürstin Charlene von Monaco

Papst Benedikt XVI. trifft Fürst Albert II. und Fürstin Charlene von Monaco am 12. Januar 2013 in der Vatikanstadt, Vatikan | Quelle: Getty Images

Papst Benedikt XVI. trifft Fürst Albert II. und Fürstin Charlene von Monaco am 12. Januar 2013 in der Vatikanstadt, Vatikan | Quelle: Getty Images

Fürstin Charlene von Monaco, die letzte Königin, die zu bestimmten Anlässen Weiß tragen darf, trug dieses Kleid, als sie Papst Benedikt XVI. und Fürst Albert II. von Monaco bei einer Privataudienz in dessen Bibliothek am 12. Januar 2013 in der Vatikanstadt traf.

Werbung
Werbung
Ähnliche Neuigkeiten